gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Challenge Roth 2021
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.02.2021, 09:57   #177
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.904
Ich habe dieses Jahr keinen Startplatz in Roth und äußere mich daher als Außenstehender.

Ich denke, dass die Hotspots entlang der Strecke so gestaltet werden können, dass die Infektionsgefahr für die Zuschauer gering bleibt. So viele Hotspots sind das ja gar nicht. Dort muss Maskenpflicht herrschen. Allein diese Maßnahme kann nach meiner Überzeugung dafür sorgen, dass die Zuschauer sich lieber so verteilen, dass ausreichend Abstand zu anderen Zuschauern möglich ist und die Maskenpflicht daher entfällt.

Was ich mir schwerer vorstellen kann, ist der Athletenbereich nach dem Ziel, also das Finisherbuffet, der Massagebereich und das Lazarett. Gewiss gibt es dafür Konzepte von Menschen, die mehr darüber nachdenken und sich besser auskennen als ich. Aber es ist wirklich traurig! Der Athletenbereich am Buffet und die Siegerehrung am nächsten Tag, die gefühlte Gemeinschaft sportverrückter, glücklich-erschöpfter Athleten aus der ganzen Welt war immer das Schönste für mich. Es wäre extrem schade, wenn die Sportlerinnen und Sportler dieses Jahr darauf verzichten müssten.

Man sollte aber auch für die Einsicht offen bleiben, dass es je nach Stand der Pandemie einfach nicht zu verantworten wäre, das Rennen durchzuführen. Niemand weiß, wie sich die Infektionszahlen in den nächsten Monaten entwickeln werden. Bei einem internationalen Rennen ist auch ein Blick auf die Nachbarländer nötig. Wie schaut es in England, in Tschechien, in Österreich aus?

Als Triathlet auf der Langstrecke bereitet man sich sehr, sehr lange für ein einzelnes Rennen vor. Daher ist es extrem bitter, wenn es nicht stattfinden kann. Sofern es irgendwie machbar ist, auch unter Einbeziehung ungewöhnlicher, neuer und kreativer Konzepte, wäre das toll! Wir Triathleten sind aber keine egoistischen Ignoranten. Falls es einfach nicht geht, falls Schulen und Kindergärten geschlossen sind, falls die Krankenhäuser ohnehin bereits am Limit sind... für diesen Fall, der hoffentlich nicht zutrifft, aber möglich ist, müssen wir unseren Teil zur Lösung beitragen und zu Hause bleiben. So bitter das auch sein mag.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten