Guten Abend,
bin gerade vom Training zurück und bin mal wieder richtig platt, daher stelle ich das in Frage, was ich da im Moment mache.
Also ich bin hier in Aachen in einem Triathlonverein und wir trainieren mehrmals die Woche gemeinsam. Dienstags und Donnerstags sind die Lauftermine. Dienstags laufen wir gemütlich ein und da wird auf einer 2,3 Km langen Runde geballert und Donnerstags sieht es nicht viel anders aus, denn dann sind wir im Stadion. Dort wird eingelaufen, ein wenig Lauf-ABC gemacht und dann Kraftübungen, sowie Runden ballern. Es werden "langsame" Zeiten angesagt (ca. 4.15 auf 1 Km) und dann wird es wieder richtig schnell mit deutlich unter 4.
Jetzt frage ich mich, ob das überhaupt richtig ist. Denn im Winter wäre doch Grundlagentraining angebrachter oder? Denn vom Ballern bekommt man da ja wohl wenig von oder? Schließlich habe ich im August noch kein Sport gemacht, fast 10 Km mehr gewogen und keine Strecken gegangen, die länger waren als mein Auto

Was könnt ihr mir vorschlagen? Weiter dahin gehen und weitere Laufeinheiten einbauen? Zeit genug hätte ich als Student.
Vielen Dank und Grüße
Bene
P.S.: Ich suche außerdem noch eine Rolle für das Fahrradtraining im Winter. Hat da jemand Ideen? Tendiere zu einer Tacx Flow oder wie die heißen.