Zitat:
Zitat von Stefan
Drosten nimmt sich im Podcast viel Zeit, um Perkolation an Beispielen zu erklären. Den Podcast kann man sich hier entweder nachhören oder die zentralen F&A nachlesen: https://www.ndr.de/nachrichten/info/...Neuinfektionen
(LidlRacer hatte zwar schon auf den Podcast hingewiesen, aber da hier Fragen gestellt werden, die man selbst nachlesen kann.......)
|
So ich hoffe ich kriege nicht gleich wieder Kloppe.
Ich habe ja mehrfach geschrieben, dass ich es sehr schätze, dass Drosten sich sehr bemühte und bemüht sein Wissen an Leute wie du und ich weiterzugeben.
Er formulierte da wohl vieles oft spontan und versuchte das so zu tun, dass eben Laien damit etwas anfangen können bzw. im ganz besonderen Maße gerade sie.
Er geht da in meinen Augen ein gewisses Risiko ein und genau das rechne ich ihm hoch an, denn er verlässt seinen "Elfenbeinturm" und kann nicht mehr wie sonst so lange, wie er möchte über jeden Satz nachdenken, den er weitergibt (ich meine seine Sätze in wissenschaftlichen Arbeiten u.ä. in schriftlicher Form).
Angekommen bin ich im Podcast an einer Stelle, da kritisiert er Leute, die eben Informationen weitergeben, die für Aufsehen und Aufregung sorgen und die eben nicht wahnsinnig ausgewogen sind.
Er hat ja recht, aber seine Position ist wohl im Vergleich zu der von anderen auf gewisse Art wohl auch komfortabler.
Das vermute ich zumindest stark.
Andere haben halt wahrscheinlich keine so gute Postion und sind auch finanziell nicht so abgesichert wie er und die müssen halt auch sehen, wie sie durchkommen.
Gehört habe ich besher lediglich die ersten knapp 18 Minuten des Podcastes.
Angenehmen Tag!