gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wer braucht wieviel Watt bei 40 km/h
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.07.2020, 16:20   #664
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.916
Danke, hein, für Deine Mühe!

Zitat:
Zitat von hein Beitrag anzeigen
Kannst Du Dich noch daran erinnern, wann die Windverhältnisse sich geändert haben und wann Du zwischendurch aufgestanden bist?
Es war generell nur schwach windig. Der Wind kam in sanften, länger anhaltenden Böen aus allen Richtungen. Hauptwindrichtung war aus Nordwesten. Die ersten 10km waren vielleicht dadurch stets etwas leichter als die zweiten 10 Kilometer der 20km-Runde. Betrachtet man jeweils komplette Runden (20km, ca. 30min) müsste sich das aber ausgleichen.

Zitat:
Zitat von hein Beitrag anzeigen
In der ersten hälfte der ersten Stunde war das Watt/Speed Verhältnis am besten. Bei der zweiten Hälfte war es schon etwas schlechter.
Interessant. In der Tat bin ich die zweite Hälfte der ersten Stunde etwas mit Gewalt durch die Gegenwindpassagen gefahren. Denn die Durchschnittsgeschwindigkeit auf dem Tacho stand bei 40,9 km/h – eine nicht hinnehmbare Provokation! Wie jeder sofort einsieht, konnte das nicht so bleiben. Also Angriff!


Zitat:
Zitat von hein Beitrag anzeigen
In der zweiten Stunde war es genau umgekehrt. Die erste Hälfte war schlechter als die zweite Hälfte. Wenn ich mir Deine Power Daten ansehe, dann war die zweite Stunde unruhiger. Deshalb vermute ich, dass Du in der zweiten Hälfte der zweiten Stunde zwischendurch aufgestanden bist. Sollte meine Vermutung richtig sein, dann reichen die kurzen Zeiten im Stehen nicht als Erklärung für die fehlenden 10 Watt.
Stimmt genau. Ich war in der zweiten Stunde erstmal müde, aber erholte mich allmählich. So fuhr ich von hinten auf einen Mitstreiter auf. Da ich ihn nicht überholen wollte, fuhr ich eine Weile Oberlenker, stand auf, verpflegte mich. Dann fuhr ich doch vorbei (letzte 10 Kilometer). Da ich befürchtete, ihm im Weg rumzufahren, drückte ich wieder mehr auf’s Gas. Das passt gut zur Deiner Analyse.

Alles in allem keine überragend ökonomische Fahrt. Aber für ein reales Rennen wäre das gar nicht unrealistisch.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten