gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Corona Virus
Thema: Corona Virus
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.03.2020, 03:23   #1834
Jörn
Esst mehr Gemüse
 
Benutzerbild von Jörn
 
Registriert seit: 22.09.2006
Beiträge: 3.499
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Letztlich ist das doch nur eine Bankrott-Erklärung der Regierung, dass sie im Kampf um eine Begrenzung einer Epidemie versagt hat.

Das Problem Italiens war vom Beginn der Epidemie an, dass sie dort eine gigantische Dunkelziffer an unerkannt Infizierten haben, die da unerkannt und nicht in Quarantäne das Virus in der Bevölkerung weitergegeben haben.
Selbst als es in Italien erst offiziell 200 positiv getestete Fälle gab, also Anfang März, waren dort schon 16 Todesfälle mit Covid-19-Nachweis belegt, d.h. schon damals gab es in Italien über 1000 unerkannte Fälle.
Was folgt Deiner Meinung nach daraus?

Und weil Du ja dauernd gegen die unfähige deutsche Regierung schreibst: Was folgt für die deutsche Regierung? Die beiden Fälle sind ja gerade in diesem Punkt völlig unterschiedlich?

Dass Italien eine merkwürdig hohe Sterberate hatte, und dass eine mögliche Erklärung darin bestehen könnte, dass es viele unerkannte Fälle gab, sehe ich auch so. Dieser Verdacht wurde von Fachleuten bereits früh geäußert.

Aber was folgt daraus? Italien ist ja kein kleines Dorf. Was schlägst Du vor? Hätte man alle Italiener testen sollen? Dazu fehlen die Test-Kits. Kein Land könnte das stemmen, außer vielleicht Monaco oder der Vatikanstaat. Also was tun?

Ist es nicht eher so, dass es reiner Zufall war (und nicht das Versagen der italienischen Regierung), dass aus noch unbekannten Gründen das Virus eingeschleppt wurde und sich schnell verbreitete, bevor es entdeckt werden konnte? Wenn man mit zwei oder zehn Fällen startet und sie sofort entdeckt, dann kann man die Flamme austreten und alle möglichen Betroffenen in Quarantäne stecken. Aber vielleicht startete es mit ein paar hundert, und dann tausend? Wer weiß? Vielleicht bei Veranstaltungen oder durch den Tourismus in Norditalien?

Mir leuchtet der Vergleich mit Deutschland nicht ein. In Deutschland lief es genau andersherum. Es gab kleine Nester, die man schnell erkannte (also anders als in Italien) und mit erheblichem Aufwand bekämpfte. Etwa die Schließung einer Schule, weil in der Straße jemand das Virus hatte. Oder die Ausgangssperre für eine ganze Ortschaft, nachdem dort eine Karnevalssitzung zur Verbreitung sorgte. Ich sehe nicht, dass hier fahrlässig gehandelt wurde. Aber das Virus ist uns dennoch entschlüpft, und niemand kann seriöserweise behaupten, er hätte eine sichere Methode gehabt, das zu verhindern. Oder doch?

Ich verstehe viele Deiner Argumente, aber diesen Punkt verstehe ich nicht, und vielleicht hast Du demnächst etwas Zeit, darauf einzugehen.
Jörn ist offline   Mit Zitat antworten