gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - 1-fach oder 2-fach, das ist die Frage
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.03.2020, 14:48   #16
Meiestro
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 24.12.2019
Beiträge: 45
Zitat:
Zitat von felixb Beitrag anzeigen
Wer sagt denn sowas?
Der Schaltgriff vorne verschwindet eh in der Hand. Bleibt also noch der Umwerfer und in Grenzen das kleine (!) Kettenblatt. Ich habe da ziemlich große Zweifel, dass es 6-10W ausmacht. Über ... 2W oder so von Gefühl her mag man reden können. Oder 1W bei niedrigeren Geschwindigkeiten.

Bei deinen bisherigen Übersetzungswahlen würde ich von 1x mit Shimano Abstand nehmen. Für ähnlich Übersetzungen brauchst du ja wahnsinnig große Gangsprünge mit nur einem Blatt und auch ziemlich große Ritzel. Das empfinde ich als ziemlich unpraktisch. Der Aerovorteil - wenn überhaupt vorhanden und relevant - geht da ganz schnell in der Ergonomie unter. Kleiner Sidekick: hat schon mal jemand den "Aerovorteil" von kleinen Kassetten zu großen Kassetten gemessen :p Egal.

Beispiel hier mit 50 11-34 vs 52/36 und 11-25

https://ritzelrechner.de/?GR=DERS&KB...,25&UF2=21 10

Die Gangsprünge gerade im Bereich 31-41 km/h sind irrwitzig groß. Kannst ja mal mit der Trittfrequenz spielen: Beispiele:
36 km/h: 85 U/min mit 15er Ritzel, oder: 74 mit 13er. 97 mit 17er.
33 km/h: 89 mit 17. 99 mit 19. 78 mit 15.

Man braucht sich nur mal die Entfaltungen bzw. Gangsprünge von 11-34 angucken. Das Ritzel eignet sich meiner Meinung nach gar nicht für schnelles fahren, weil im oberen Bereich mal satteste Sprünge drin sind. Die geringsten Gangsprünge bei dem Ritzelpaket sind da, wo du mit dem Triathlonrad vermutlich nicht fahren solltest - sonst dauert es sehr lange: zwischen 20-25 km/h, ggf bis 28. Wenn 1x, dann würde ich ein Ritzel wählen, was in den meistgefahrenen Bereichen wenigstens gut abgestuft ist. Vielleicht das 11-28 SRAM, daber dafür darf es natürlich nicht sehr steil werden.

Und wir reden jetzt mal gar nicht davon, wenn du was steileres fahren willst und eigentlich 50/34 11-32 ersetzen wolltest. Da wird es dann ganz wild Richtung 11-46+.

Bei der SRAM-Geschichte geht das alles schon ein kleines Stückchen besser - der eine Zahn mehr bringt schon was, aber dafür hat man da die Winz-Ritzel mit 10er Abschlussritzel. Persönlich würde ich selbst da ganz geschmeidig auf 2x gehen und eng abstufen. Eng abgestuft rockt einfach.
Es gibt natürlich schon Anwendungsgebiete für 1x. Wenn es eben recht flach ist und man eh nicht aufs kleine Blatt geht, ist das selbstredend kein Problem. Ein leicht größeres Ritzel ... auch ok. Aber dein Vorhaben mit 11-34? Meins wäre es überhaupt nicht.

edit: Kettenschräglauf bei 1x und den Leistungsverlusten mal ganz gepflegt weggelassen ... .
Guter Beitrag.

Mir geht die 11-28 Kassette teilweise schon ziemlich auf die Nerven mit den großen Übersetzungssprüngen.

Meiner Meinung nach bringt 1x eher was bei höheren Geschwindigkeiten. Da wirkt sich dann auch der Aerovorteil durch den fehlenden Umwerfer stärker aus. Bei bergigeren Kursen hat man bergauf einen extremen Kettenschräglauf (= Reibung) und bergab fehlen einem auch die Gänge. Von daher besser 2-fach fahren.
Meiestro ist offline   Mit Zitat antworten