Zitat:
Zitat von su.pa
Ich befürchte sowieso, dass Gretas Stern -was die Presse betrifft- irgendwann sinken wird. So ist es doch mit allen Themen. Und dann wird sie nur im Kleinen Veränderungen bewirkt haben.
|
Das könnte sein. Allerdings glaube ich es in diesem Fall nicht. Meiner Ansicht nach wird die Klimaerwärmung und ihre Folgen derzeit noch dramatisch unterschätzt.
Als Beleg für meine Überzeugung führe ich ein landläufig sehr häufiges Missverständnis an: Wir hätten es mit einem Anstieg der Temperaturen von 1,5-2°C zu tun. Klingt nicht drastisch.
Allerdings handelt es sich bei diesen Zahlen um den globalen Durchschnitt, inklusive der thermisch äußerst träge reagierenden Weltmeere. Auf den Kontinenten wird die Erwärmung jedoch sehr viel stärker sein. Beispiele:
Nach den derzeit wahrscheinlichsten Szenarien wird Berlin bereits im Jahr 2050 dasselbe Klima haben wie das heutige Canberra in Australien. In London wird es wie derzeit in Melbourne sein. Der jeweils wärmste Monat wird um 6°C wärmer sein als heute. Warschau wird im Sommer sogar 7,5° wärmer sein als heute.
Quelle. Manche Städte werden aufgrund von Wassermangel an die Grenze der Bewohnbarkeit stoßen.
Die einmal aufgeheizte Erde kann sich wieder abkühlen, wenn die Konzentration von Klimagasen entsprechend sinkt. Allerdings benötigt sie dafür 12.000 Jahre – pro Grad.
Quelle
Daher denke ich, dass das Thema noch sehr lange in den Medien präsent sein wird.