Zitat:
Zitat von su.pa
Ich befürchte sowieso, dass Gretas Stern -was die Presse betrifft- irgendwann sinken wird. So ist es doch mit allen Themen. Und dann wird sie nur im Kleinen Veränderungen bewirkt haben.
Wann hat unsere Regierung zuletzt ein Thema radikal umgesetzt? Alles wird so lange ausgesitzt, bis es in der Öffentlichkeit kein Thema mehr ist und die Presse die "nächste Sau durch's Dorf treibt"... 
|
"Gretas Stern" wird natürlich in der Presse irgendwann sinken und zwar in nicht allzu ferner Zeit. Die Mechanismen im Mediengeschäft sind vorhersehbar.
Dass damit aber auch das Thema Klimawandel aus der politischen Agenda wieder verschwindet halte ich für sehr unwahrscheinlich, denn dann hätte die Wissenschaft, die sich mit dem Klimawandel und den daraus resultierenden Folgen beschäftigt unrecht.
Alle seriösen Klimamodelle rechnen (u.a.)mit einem Anstieg des Meeresspiegels und mit einer Zunahme extremer Wetterphänomene. Wenn diese Prognosen sich bewahrheiten, wird uns das Thema auch weiter begleiten und höchstwahrscheinlich sogar an Dringlichkeit gewinnen, da es dann nicht nur Wissenschaftler und jugendliche Aktivisten sondern auch die Wirtschaft weltweit ebenso wie die Politik sowie auch vermeintlich "unpolitische"Menschen betrifft.
Und was unsere Regierung betrifft: natürlich wird in der Politik nichts radikal umgesetzt und erst recht nicht in einer großen Koalition. Dass diese große Koalition auch in der nächsten Legislaturperiode Bestand haben wird, ist aber mehr als unwahrscheinlich. Und sehr wahrscheinlich ist es im Umkehrschluss , dass die Grünen spätestens nach der nächsten Bundestagswahl in Regierungsverantwortung kommen. Die werden auch nicht die Welt aus den Angeln heben, aber sicherlich mit dazu beitragen, dass das Thema Klimawandel und v.a. der Kampf gegen den Klimawandel mittels Energiewende auf der politischen Agenda bleibt.