gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - 10 years after - Ironman Frankfurt 2020 in der W55
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.01.2020, 21:48   #84
rennmaus4444
Szenekenner
 
Benutzerbild von rennmaus4444
 
Registriert seit: 29.01.2007
Ort: Vor dem Taunus
Beiträge: 743
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Das, was ich fett gemarkert habe, ist genau das, was ich auch durch habe.
Ich habe immer gerne lang gemacht, wahrscheinlich so wie du zu lange (hab 1993 mit Radsport angefangen, 1999 mit Laufen).
Auf einmal ging die Lust weg. Ich war auch grad auf dem Ultratrailtrip, als ich die Lust an lange durch den Wald joggen verlor. Zur gleichen Zeit fiel mir allerdings ein Feuerlöscher auf den Fuss und machte lange Läufe zusätzlich zur Qual, weil der Fuss schmerzte (der letzte lange Lauf war der Marathon in der Staffel in Thorsminde 2016).
Gleichzeitig bekam ich aber Unlust auf lange Radeinheiten. Kurz, dafür schneller machte aber noch Spass. Im September 2018 konnte ich mich kaum noch bewegen nach einer Mördertour durch die Pyrenäen. Die geplante Radpause von 1 Monat wurde länger und länger, jeder Versuch wieder anzufangen endete im Desaster.
Im Oktober 2019 hatte ich wieder richtig Spass, musste aber einsehen, dass ich einfach langsam fahren muss. Seit wenigen Wochen mach ich wieder Vereinstraining mit und jetzt hab ich das Gefühl es geht wieder bergauf. Laufen versuch ich jeden 2. Tag, aber nur kurze Distanzen, klappt nicht immer zeitlich.
Aber jeden Tag mach ich Stabi, Mobi und Dehnübungen. Ich bin wieder frisch motiviert.
Hi, vielen Dank für den Kommentar. Mit latenten Schmerzen macht kein (langes) Training wirklich Freude. Es gilt, den Verursacher der Schmerzen zu finden und möglichst auszuschalten .... zu hohe Umfänge, zu harte Einheiten, zu einseitige Belastungen, zu wenig Regeneration, zu "unpassende" Ernährung oder einfach nur normaler Alterungsprozess....... Ich bin am Suchen und hoffentlich auch am Finden, probiere auch diverses aus - das "never change a running system" klappt leider aktuell nicht (mehr)..... Du machst Stabi, Mob und Dehnübungen - ich gehe zu Stretch und Relax bzw. Rückenfitness im Turnverein - eher Bewegungstherapiie, kein Druck, viel Spaß.... mal schauen, was alles bringt!

Zitat:
Zitat von FMMT Beitrag anzeigen
Es freut mich sehr, dass ich in dem Buch einige Erfahrungen weitergeben kann.
Ich habe gemerkt, dass ich besonders gerne lange laufe oder radele, wenn ich viel zum Grübeln habe. Dann ist es, wie beschrieben, eine win-win-Situation. Die Ideen fließen, die Zeit vergeht doppelt gut genutzt.
Ich glaube schon, dass man mit umfangbetonten Training weit kommen kann und zumindest auf den langen Distanzen gar nicht mal so viel langsamer ist.
Viel gefährlicher finde ich, unabhängig jetzt von der MS, zu intensives Training, zumindest in meinem etwas reiferen Alter .
Viel Spaß beim Training und beim Träumen vom Zieleinlauf in Frankfurt
Hi lieber Matthias, vielen Dank für Deine Zeilen - Du bist derzeit (auch mit dem Buch) meine größte "Inspiration"!!!! Ich habe schon immer gerne viel (eher hohe Umfänge, niedrige Intensität) trainiert - einfach, weil es Spaß gemacht hat!!! Und so ganz verkehrt lag ich damit ja nicht (klar, ich hätte evtl. schneller sein können).... Sicher, ein Podestplatz in der AK bei einem 10er bzw. einem kleinen Marathon oder die Hessische Meisterschaft in der AK beim Marathon ist schon sehr schön, aber diese Freude vergeht schneller, als die fast tägliche Freude nach einer schönen Trainingseinheit.
Darum will ich jetzt versuchen, wieder "moderater" (langsamer, und dabei hoffentlich mit mehr Genuss) zu trainieren - lieber länger als schneller.

Und vielleicht sehe ich ab sofort den Weg zum IM 2020 als DAS ZIEL an - den IM selber nur als "lange Trainingseinheit", die ich ohne (Zeit)Druck einfach nur "machen" muss (bei möglichst viel Spaß).

Heute früh bin ich extrem kontrolliert gelaufen - wollte 2 Stunden möglichst "ohne Kampf" (und Schmerzen) versuchen - hat ganz gut geklappt!!!

Mal schauen, wie die nächsten Tage so verlaufen - erkältungstechnisch, muskulär und mental.......


CiaoCiiao rennmaus4444
__________________
10 years after - Ironman Frankfurt 2020 in der W55

Ziele 2020:
Ultra-Rodgau 50 km - 30 km gepackt
Altweilnauer Waldcrosslauf - 1. Platz in der AK 👍
Saison-Aus
HM Frankfurt - abgesagt
Marathon Deutsche Weinstraße - abgesagt
diverse RTFs - abgesagt
IM FRANKFURT - ABGESAGT
Wer immer das tut was er kennt, wird immer bleiben was er ist.
rennmaus4444 ist offline   Mit Zitat antworten