gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Elektromobilität
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.12.2019, 18:57   #700
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von JanWePe Beitrag anzeigen
Nehme ich da so etwas wie Süffisanz wahr?
Ich hoffe, dass ich mich täusche.
...
Du täuscht dich nicht, aber es ist absolut nicht böse, sondern eher augenzwinkernd gemeint (und ich hoffe, dass Glaurung das auch weiß ).

Ich bin ein Fan der Energiewende und hoffe, dass unsere Gesellschaft die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen baldmöglichst überwindet und wenn Brennstoffzellen in Verbindung mir Wasserstofftechnologie eine Rolle spielt- umso besser!

Im Augenblick sind die vielversprechendsten Technologien halt, was Marktreife und Wirtschaftlichkeit anbelangt Wasserkraft gefolgt von Windkraft gefolgt von Solarenergie (wobei die Solarenergie in sonnigen Ländern schon heute die Windkraft beim Preis pro kWh überholt hat und wohl auch bald in Deutschland an der Windkraft vorbeiziehen wird). Wasserstoff hat den Charme, dass er potenziell kompatibel mit jeder dieser schon heute praktizierten Stromgewinnungsformen ist.

Allerdings würde ich aktuell kein (eigenes) Geld im Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Sektor anlegen, weil die technologische Entwicklung und Skalierbarkeit der aktuellen Brennstoffzellentechnologie seit Jahren nicht mit der Entwicklung beispielsweise in der Solarenergie oder der Stromspeichertechnologie via Batterien mithalten kann. Es geht einfach zu langsam voran und insbesondere sinken die Preise der verfügbaren Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie nicht schnell genug.

Während jeder immer darauf gewartet hat, dass Akkus viel leistungsfähiger werden und möglichst in z.B. 100kg Akkus etwa dieselbe Energiemenge transportiert werden kann, wie in 100kg Benzin oder Wasserstoff (was wegen physikalischer Grenzen kaum möglich sein wird), ist vielen entgangen, [b]dass der Preis hochwertiger Akkus seit über 20 Jahren linear sinkt, ohne dass bisher eine Abflachung dieses Trends zu erkennen wäre und in jedem Jahr stärker gesunken ist als Experten esvorher erwartet haben (meist in der Größenordnung von 20% pro Jahr).

In diesem Preisunterbietungswettbewerb wird es nach meiner Einschätzung für die immer noch vergleichweise teuren Brennstoffzellen in Kombination mit dem ebenfalls nach wie vor teuren und im Umgang aufwendigen Wasserstoff enorm schwierig, außerhalb von Nischenanwendungszenarien, mitzuhalten.

Geändert von Hafu (21.12.2019 um 19:04 Uhr).
  Mit Zitat antworten