gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Erste Mitteldistanz - Trainingsplanung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.12.2019, 11:33   #5
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.833
Servus,

ich würde Dir beide Bücher nicht empfehlen. Stattdessen würde ich an Deiner Stelle ein paar unserer Sendungen zur Saisonplanung und dem Konzept der Keysessions anschauen.

Es wird Dir viel bringen, wenn Du lernst, welches Deine Schlüsseleinheiten (Keysessions) sind. Sie ergeben sich aus Deinen persönlichen Keylimitern.

Beispielsweise macht es wenig Sinn, einen Schwerpunkt auf Tempotraining zu legen, solange Dir noch die Ausdauer fehlt, das Ziel zu erreichen, ohne gehen zu müssen. Stattdessen wäre es besser, gezielt an Deiner Ausdauer zu arbeiten.

Das ist nur ein fiktives Beispiel, das zeigen soll, dass Du besser ein individuell auf Deine Keylimiter zugeschnittenes Trainingskonzept entwickelst, als einem starren Plan aus Büchern zu folgen.

Ich würde Dir daher empfehlen, Dir unseren Video-Workshop zum Erstellen eines eigenen, individuellen Trainingsplans reinzuziehen. Du findest ihn hier.

Falls Du einen unserer kostenlosen Pläne verwenden möchtest, solltest Du lernen, wie Du sie auf Dich individuell anpassen kannst. Der Video-Workshop dazu ist hier.

----

6 Wochen Abstand zwischen den beiden Mitteldistanzen ist etwas zu viel. Besser wären 3-4 Wochen. Begründung: Eine Topform kann man maximal 6 Wochen lang halten. Bei Deinen geringen Trainingsumfängen reduziert sich das auf eher 4 Wochen.

----

Zu Deiner letzten Frage: Wenn das Radfahren einer Deiner Keylimiter ist, dann setze dort einen Schwerpunkt. Du kannst bei jeder Trainingseinheit durch sämtliche Intensitätsbereiche gehen, aber der Schwerpunkt sollte klar im GA1 liegen. Für nähere Tipps müsste man zunächst herausfinden, worin Deine Radschwäche konkret besteht: Fehlt es an Ausdauer oder Kraft oder Schwellenleistung oder....

Hope that helps!


Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten