|
Die Umwelt muss einen Preis haben, Umweltzerstörung muss etwas kosten. Dann kann der Kapitalismus den schonenden Umgang mit dieser Ressource bewirken. Ein Beispiel dafür ist der Handel mit CO2-Zertifikaten.
Zusätzlich braucht es Gesetze, welche zumindest dort für Regeln sorgen, die man schlecht bepreisen kann, wie beispielsweise das Tierwohl.
Doch selbst wenn feststünde, dass der Kapitalismus für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen ungeeignet ist: Welches andere Wirtschaftssystem könnte es besser? Der Kommunismus vermutlich nicht, das belegen die ökologischen Zustände in Ländern wie Russland, China oder damals in der DDR.
Ich halte es daher für Zeitverschwendung, zunächst unserer Wirtschaftssystem umkrempeln zu wollen, bevor wir wirksam etwas für das Klima tun.
|