Zitat:
Zitat von Mirko
Hier gehts nicht um die Tiere oder ökologische Sachlage sondern darum was Fleischkonsum für Auswirkungen in unserem Körper hat. Es wäre schön wenn du bei der Sache bleiben könntest.
Grundsatzdiskussionen gab es hier schon genug und brauchen wir nicht wiederholen.
|
Hier meine unwissenschaftliche Meinung:
• Wer bisher viel Fleisch, Käse und Wurst gegessen hat, wird sich nach einer Reduzierung tierischer Produkte und einer Erhöhung des Anteils von frischem Gemüse wahrscheinlich besser fühlen.
• Wer bisher 1-2x pro Woche Fleisch und täglich etwas Wurst oder Käse gegessen hat, wird nach einer Umstellung auf überwiegend vegane Kost wenig Unterschied spüren. Vielleicht wird er oder sie etwas abnehmen.
• Wer komplett ohne tierische Produkte durchstartet, wird sich einige Wochen oder Monate hinweg wahrscheinlich besser fühlen. Danach kommt es darauf an, ob man sich etwas mit den Nährstoffen auseinandersetzt, die bei einem Verzicht auf tierische Nahrung fehlen und wie man sie pflanzlich zuführt (Hülsenfrüchte etc. blabla). Wer das nicht tut, wird sich bei einer rein veganen Ernährung eventuell irgendwann auch schlechter fühlen. Dann muss man etwas substituieren, oder ab und zu tierische Nahrung zulassen. Ich nehme Eisen und B-Vitamine ein, unregelmäßig. 100% vegan zu leben ist nicht ganz einfach, allerdings bekommt man überall von erfahrenen Veganern und Veganerinnen sehr nützliche Tipps. Auch in diesem Forum, allerdings vorwiegend per PN. Das hilft. 98% vegan zu leben ist dagegen überhaupt keine große Sache, man hört einfach auf, tierische Produkte zu kaufen. Der Rest findet sich.
Wer es vegan versuchen will, dem rate ich, es nicht an Kleinigkeiten scheitern zu lassen. Wer beispielsweise unbedingt Kuhmilch in seinem Kaffee braucht, soll sich das halt gönnen, anstatt den veganen Versuch komplett abzublasen. Ein anderer braucht etwas Butter zwischen Toast und Honig – so what. Wieder andere müssen unbedingt im Sommer mal Fleisch grillen (das gibt sich). Locker bleiben!
