Zitat:
Zitat von Pmueller69
Marc Allen 1998
Rainer Müller-Hörner 1992
Thomas Hellriegel war 1993 immerhin 2. bei der EM über die Kurzdistanz.
Norman Stadler und Bart Aernouts waren Duathlon-Weltmeister auf der Kurzdistanz.
|
Das stimmt natürlich. Doch war das eine andere Zeit, weil es auf der Kurzstrecke noch das Windschattenverbot gab. Erst mit der Freigabe des Windschattenfahrens entwickelte sich ein anderes Fähigkeitenprofil auf der Kurzdistanz, welches Schwimmen und Laufen betonte, und das Radfahren etwas abwertete (wie Dir natürlich bekannt ist).
---
Dass Alistair Brownlee seine zweifellos überragenden Lauffähigkeiten nicht ausspielen konnte, liegt meiner Meinung nach an seiner relativen Radschwäche, gemessen an den Fähigkeiten der Jungs, mit denen er in der Spitzengruppe auf dem Rad unterwegs war.
Wenn er für künftige Schlachten auf Hawaii etwas verbessern will, dann wird er wohl in erster Linie an seiner Ausdauer auf dem Rad arbeiten müssen. Das wird aber nicht ohne Folgen für seinen Laufspeed auf kurzen Strecken bleiben, denn die erhöhten Radbelastungen im Training muss auch ein Brownlee erstmal wegstecken. Ob er dann wirklich schneller Läuft als ein Kienle oder Sanders, wird sich zeigen. Nach einem Durchmarsch mit Marathonzeiten südlich von 2:35 Stunden, wie gelegentlich spekuliert wurde, sieht es im Moment nicht aus.