gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.10.2019, 08:07   #3708
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.504
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Wurden hier eigentlich schon die Ergebnisse des Deutschlandtrends diskutiert, wofür die Deutschen Verständnis haben, wofür nicht, wozu sie bereit sind und was sie weniger gut finden?

https://www.tagesschau.de/inland/deu...rend-1819.html
Sehr interessanter Link, vielen Dank. Ich fasse kurz zusammen:

Mehrheit für Seehofer-Initiative
58 Prozent halten es für eher richtig, dass Deutschland künftig einen festen Anteil der im Mittelmeer geretteten Migranten aufnehmen will. 39 Prozent halten das für eher falsch. Anhänger von Union, SPD, Grünen und Linkspartei befürworten die feste Aufnahmequote mit breiter Mehrheit. Die FDP-Anhänger sind in dieser Frage gespalten. Bei den AfD-Anhängern sind 84 Prozent dagegen.

Jeder Zweite hält Klimapaket für nicht ausreichend
Die Bundesregierung hat ein Maßnahmenpaket für einen besseren Umwelt- und Klimaschutz beschlossen. Wenn man das Paket insgesamt betrachtet, finden 49 Prozent der Bürger, dass die darin angekündigten Maßnahmen nicht weit genug gehen. 30 Prozent halten sie für angemessen; für 15 Prozent gehen die Maßnahmen zu weit.

Klimaschutz: Mehrheit für Verbote
Eine Mehrheit der Deutschen findet, der Staat dürfe beim Klimaschutz auch Verbote aussprechen. 57 Prozent stimmen der Aussage zu, der Staat habe die Aufgabe, Bürgern und Unternehmen besonders klimaschädliches Verhalten zu verbieten.





Mehrheit hat kein Verständnis für Klimaschutz-Aktionen
Generell ist die Sensibilität der Deutschen für den Handlungsbedarf beim Klimaschutz ungebrochen: 81 Prozent der Befragten halten ihn für sehr groß oder groß. Dies entspricht dem jüngsten Vergleichswert aus dem Mai. Generationenübergreifend gibt es in dieser Frage eine deutliche Zustimmung. […]

Dass Schüler nicht zur Schule gehen, um zu demonstrieren, wie von der "Fridays for Future"-Bewegung praktiziert, halten 63 Prozent der Befragten für nicht gerechtfertigt; 35 Prozent halten das für gerechtfertigt. Eine mehrheitliche Zustimmung für diese Aktion gibt es lediglich unter Parteianhängern der Grünen und der Linken.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten