gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.09.2019, 13:42   #2610
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.028
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Ich nehme an, Du hättest die Sendung mit dem Lesch nötig, bin aber (fast) sicher, dass Du sie nicht schauen wirst.
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Nichts neues, aber alle Fakten sehr gut zusammengefasst, auch die Problematik der Kippprozesse.
Sollte sich jeder mal aufmerksam anschauen. Vielleicht verschwinden dann mal beim einen oder anderen die Zweifel.
Zitat:
Zitat von teofilo Beitrag anzeigen
Ich musste nach 10 Minuten umschalten. Vielleicht habe ich als "Ossi" andere Antennen für Propaganda?
Da die Sendung so unterschiedlich wahrgenommen wurde, habe ich mich an den Selbstversuch gewagt und sie komplett angeschaut.

Ganz zu Beginn katastrophale Bilder von umfallenden LKWs, Nahaufnahmen von Wirbelstürmen.
Lesch im Pfälzer Wald: "70 % des deutschen Waldbestandes sind geschädigt."
...
Lesch: "Es ist unsere letzte Chance."

Bei ca. 8 Minuten Folgendes:

Lesch: "Ende 2018 wird der Südosten Australiens von einer extremen Hitzewelle heimgesucht. Wildtiere verenden, freiwillige Helfer erleben dramatische Szenen."
Schnitt auf tote Fledermäuse.
Helferin (übersetzt): "Sie sind einfach überall. Als wir morgens ankamen, haben wir es gesehen. Tote Fledermäuse überall. Und das Geschrei von Jungtieren. Ich weiß nich, wo ich anfangen soll. Dann fanden wir die Babies."
Schnitt auf hilflos zuckendes süßes Fledermauskind.
Helferin: "Ein Winzling, der sich an seine tote Mama klammert."
...
Fledermaus im Handtuch eingewickelt, große traurige Augen blicken in die Kamera.
Helferin: "Wir konnten etwa 350 retten. Alle anderen sind tot. Über 11000 dieser Kolonie. Noch zwei solche Ereignisse und die Spezies ist weg."
Schnitt auf Reihen toter Fledermäuse. Fledermausbaby wird mit Flasche gefüttert.




An der Stelle hätte ich auch beinahe das Handtuch geworfen, aber ich hatte mir vorgenommen, die Sendung komplett anzuschauen, also: Kein Erbarmen! Kurz danach, Thema Waldbrände:

Frau: "Das sind keine Unannehmlichkeiten, es geht um Menschenleben, um zerstörte Gemeinden."
Aufnahme in einem Auto, das durch einen Waldbrand fährt: "Oh, mein Gott. Fahr weiter! Dad, das ist doch Wahnsinn!"
Später, überlebender Sohn: "Es war eine Sackgasse, uns blieb nichts anderes übrig als weiterzufahren. Um uns herum stand alles in Flammen."
Weiter im Auto: "Das Auto wird explodieren!"
Überlebender Vater: "Er sagte, 'Dad, wir werden sterben.' Und ich sage 'nein, wir packen das.'"
Im Auto: "Jesus God, help us!"
Überlebender Vater: "In dem Moment habe ich als Vater vor allem versucht, meinen Sohn zu beruhigen."
Im Auto: "Wir schaffen das!"
Überlebender Sohn: "Um uns herum explodierten buchstäblich die Bäume."
Im Auto: "Please, God, help us!"
Überlebender Vater: "Ein großer Ast krachte aufs Auto. Das ganze Dach brannte, ohne dass wir es bemerkten. Und dann lag da ein umgestürzter Baum."
Im Auto: "No, we can't get out!"
Überlebender Sohn: "In dem Moment dachte ich, wir würden sterben."
Im Auto: "Oh, my God!", "Stop! Stop!" "We gotta get out of here!"
Überlebender Sohn: "Ich beschloss den Rückwärtsgang einzulegen und nochmal da durch zu fahren, bis zum Seeufer.
Überlebender Vater: "Und da lag dieses kleine Boot. Wir haben es geschafft, die Leute auf uns aufmerksam zu machen. Es war wie ein Wunder."


-----

Zur Erinnerung: Titel der Sendung ist KLIMAWANDEL - DIE FAKTEN.

Es folgen Schilderungen/Hinweise:
  • Flutkatastrophen und das Elend in Ostasien
  • das Treiben, die Rückwärtsgewandheit und die Profitgier von Öl- und Gasproduzenten
  • die Ignoranz von Politikern (Republikaner seit den 80ern, Bush 41, Trump)
  • Brandrodung, Abholzung (Holzarbeiter jagen mit Blasrohren einen flüchtenden Orang-Utan)
  • Projizierte Auswirkungen einer Erwärmung über 2 °C (Kamerafahrt durch ausgetrocknetes Maisfeld, Menschen holen mit Plastikgefäßen Wasser aus einem fast leeren Brunnen)
  • Kipppunkte ("tickende Zeitbomben"), die den Klimawandel dramatisch beschleunigen könnten (Wüstenbilder, Abschmelzende Gletscher)
  • Erneuerbare Energieträger müssen ausgebaut werden; Energie muss gespart werden.
  • Kohlenstofffänger filtern CO₂ aus der Luft und pumpen es tief ins Gestein, wo es gebunden wird.
  • Wärmedämmung spart Energie und Geld.
  • Lebensmittelverschwendung ist keine schöne Sache und schlecht fürs Klima. Rind und Lammfleisch essen auch.

Hier die präsentierten Fakten, die ich herausgehört habe - leider waren diese zwischen den verzweifelten Menschen, dem Bashing der Ölfirmen, Trump und den verhungernden Tierbabies schwer zu extrahieren:
  • Die CO₂-Konzentration in der Atmosphäre steigt an.
  • Die Anzahl der Waldbrände hat sich nicht verändert, aber sie haben einen größeren Umfang.
  • Mehr Hitze sorgt für mehr Regen und Stürme.
  • Die Arktis erwärmt sich schneller als der Rest der Welt.
  • Grönland verliert zwischen 200 und 400 Mio. Tonnen Eis pro Jahr.
  • In der Antarktis geht sechsmal mehr Eis verloren als in den 1980er Jahren.
  • Als Folge abschmelzenden Eises steigt der Meeresspiegel.
  • In den letzten 100 Jahren ist der Meeresspiegel um ca. 20 cm angestiegen.
  • Bäume fangen CO₂ aus der Atmosphäre. Aufforstung reicht aber nicht aus, um den CO₂-Ausstoß zu neutralisieren.
  • Der Waldbestand nimmt weltweit ab.
  • Der Borkenkäferbefall in Deutschland nimmt durch viele heiße Sommer zu.
  • Es gibt Prognosen, die bis 2040/2050 eine globale Erwärmung von 1,5 °C voraussagen.
  • Methan ist ein 21-fach stärkeres Treibhausgas als CO₂. Methangas ist im Permafrost gefangen.
  • Bei den weltweiten CO₂-Emissionen (Stand 2014) überwiegen Strom- und Wärmeerzeugung (49 %), Transport (20 %) und Industrie (20 %).
  • Erneuerbare Energien liefern in Deutschland 38 % des benötigten Stroms.
  • Die Deutschen verursachen durchschnittlich 12 Tonnen Treibhausgas pro Kopf und Jahr (Stand 2017).
  • Der Transport von Lebensmitteln per Flugzeug richtet 100 mal mehr Schaden an als ein Transport per Schiff.
  • Beim Wiederkäuen entsteht Methan.


Mein Fazit: Ich verstehe jeden, der in der ersten Viertelstunde abgeschaltet hat, weil es da um alles andere ging, aber nicht um Fakten. Hätte mich nicht gewundert, wenn die Überlebenden aus dem Auto danach als human interest story beim Ironman auf Hawaii zu sehen gewesen wären.

Den Großteil der letzten halbe Stunde fand ich aber informativ, auch wenn man sich permanente Mahnungen nicht verkneifen konnte.

Was ich vermisst habe, war die Einschätzung der Auswirkungen der Zunahme der Erdbevölkerung. Ich hätte vermutet, dass diese ein enormes Problem darstellt. Ohne radikale Maßnahmen, die zum Zwecke der Bevölkerungskontrolle extrem in die persönliche Freiheit und körperliche Unversehrtheit eingreifen und somit nicht praktikabel sind, sehe ich nicht, wie sich das weltweite Bevölkerungswachstum in den Griff bekommen lässt. Es leben jetzt schon mehr Menschen als die Gesellschaft - andere sagen "der Planet" - verträgt.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊

Geändert von schnodo (23.09.2019 um 15:59 Uhr). Grund: "Flugzeug" vergessen, Grammatik
schnodo ist gerade online   Mit Zitat antworten