gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - schnodo schwimmt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.09.2019, 09:10   #2096
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.028
Zitat:
Zitat von papa2jaja Beitrag anzeigen
schnodo, wie sieht denn der weitere Verlauf der Bewegung aus - bleiben Arm und Hand auch im Taillenabschitt körperfern?
Nein. Die gedachte Bewegung der Hand führt nach dem Anstellen in gerader Linie zur Hüfte bzw. in Richtung Oberschenkel. In der Praxis wird durch die Anordnung und den Bewegungsumfang der Extremitäten eine leicht geschwungene Kurve daraus.

Zitat:
Zitat von papa2jaja Beitrag anzeigen
Ich erinnere mich noch an Videos wo der Unterarm im Bauchbereich regelrecht unter den Bauch geklappt werden sollte. Hab ich nie gemacht, aber das war für mich der Anlass, zu versuchen, im Taillenbereich den Arm körpernah zu führen. Der Bewegungsanfang auf den Bildern ist wohl recht natürlich.
Diese Stelle verzeiht, wenn der Rest stimmt, auch ein Übergreifen, wenn man sich mal Herrn Phelps anschaut, der nicht als schlechter oder langsamer Schwimmer bekannt ist.

Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
Ha! Ich habe die Videos gefunden, leider nur in schlechter Auflösung. FlyLive, bitte das hier nicht nachmachen!



Das nehme ich jetzt auch nochmal als Beleg dafür, dass es nicht entscheidend ist, in welche Richtung die Hand zeigt. Oder andersrum, dass es sogar besser ist - ich meine, auch die Biomechanik spricht dafür - wenn sie nicht den ganzen Zug über nach unten zeigt.
Wichtig ist, dass das Übergreifen nicht vor dem Anstellen geschieht, wie man es bei vielen ungeübten Schwimmern sieht. Auch sollte man am Ende des Zuges nicht in die volle Armstreckung gehen, so dass der Ellenbogen "locked" ist, wie man im Englischen sagt. Kurz vor der vollen Streckung wird der Unterarm umgelenkt und wischt zur Vorbereitung der Rückholphase nach außen - ein weiterer Punkt, der den Zug wie ein S aussehen lässt.

Zitat:
Zitat von papa2jaja Beitrag anzeigen
Viele andere Videos zeigen eine recht entspannte Handhaltung, bei der mit Sicherheit einiges an Vortrieb verschenkt wird. Dabei scheint mir eine schöne Handschaufel so naheliegend, man merkt ja sogar selber beim Durchziehen dass so eine geschlossene Schaufelhand mehr Druck aufbaut.
Darüber hatten wir auch schon diskutiert. Hier widerspricht die Studienlage (Effective Propulsion in Swimming - Grasping the Hydrodynamics of Hand and Arm Movements) Deinem Gefühl. Ideal für den Vortrieb ist eine minimal gespreizte Fingerhaltung.

Zitat:
Several studies investigated the effect of finger spacing on the hydrodynamic forces acting on the hand. Figure 3 summarizes the results on the effect of finger spacing on the propulsive capabilities of the hand. Using different CD values, all studies, except for Schleihauf, reported evidence for an optimal finger spacing. Due to a blockage effect of the flow between the fingers, the functional area of the hand is increased with a small finger spread.
Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
Mit denen habe ich kein Problem, nur damit, dass die Finger nicht gestreckt sind. Ich vermeide absichtlich Deine bevorzugte Handhaltung (A) weil sie mir verkrampft und unproduktiv erscheint. Ich strebe "D" an.


Hier sehr anschaulich aus Three dimensional simulations of a swimmer's hand using an immersed boundary method:


Bildinhalt: Fingers spread - flow visualization
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊

Geändert von schnodo (13.09.2020 um 13:37 Uhr). Grund: Formatierung, Bildunterschrift ergänzt
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten