Zitat:
Zitat von Nobodyknows
Was also tun?
Fangen wir an mit folgenden Antrag an die zuständigen Gremien der DTU:
Forderungen:
Um Emissionen verursachende Reisen auf ein vertretbares Maß zu reduzieren unterlässt die DTU zukünftig die Bildung und Förderung der DTU-Altersklassen-Nationalmannschaft wenn internationale Meisterschaften (Weltmeisterschaften, o. ä.) außerhalb Europas stattfinden.
Trainingslager zu denen i. d. R. mit dem Flugzeug angereist wird (Mallorca, Lanzarote, etc.) werden für Altersklasse-Athleten nicht mehr angeboten.
|
Zitat:
Zitat von LidlRacer
Das hat wenig mit der DTU zu tun. Wenn Flüge so teuer sind, dass die verursachten Schäden eingepreist sind, wird sich jeder überlegen, ob er sich das noch leisten will und kann
|
Das hat sehr viel mit der DTU zu tun. Angebot schafft Nachfrage. Und warum darauf warten bis das "
Wenn" eintritt und Flugbenzin teurer wird? Werden wir -anders als Greta, die ja nicht z. B. zu Braunkohlebergleuten fährt und ihnen nicht erklärt wer demnächst ihre Miete bezahlt- konkret und sagen einer bestimmten Gruppe von Personen das sie ihr Verhalten ab sofort zu verändern hat.
Verlassen wir fröhliche, hüpfende Schülerinnendemos und formulieren wir nicht nur allgemein gehaltene Wünsche, sondern schnappen wir uns konkrete Zielgruppen aus der Masse und fangen mit ihnen an die andere, bessere(?) Welt durchzuexerzieren...während Greta unter Anteilnahme von hunderten Fotografen auf dem East River von der Yacht des für Demut und einfaches Leben bekannten Hochadel steigt, um salbungsvolle Worte vor der UN zu predigen.
Wer meinen Antrag nicht unterstützt ist eine gewissenlose Umweltsau!
Gruß
N.
