gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Braucht man wirklich ein Zeitfahrrad?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.06.2019, 00:27   #13
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.811
Der Unterschied zwischen einem konkurrenzfähigem Triathlonrad und einem Rennrad ist meiner unmaßgeblichen Meinung nach nicht nur der Aeroaufssatz und ein weiter vorne montierter Sattel.

Am Triathlonrad hat man andere oder anders positionierte Trinkflaschen, eventuell eine Gelbox, einen anderen Lenker und andere Laufräder. Vielleicht auch noch andere Schläuche und Reifen.

Das alles zusammen macht das Bike schnell und brauchbar für lange Wettkämpfe, auf die man sich intensiv vorbereitet. An allen diesen Punkten spart man einige Watt. Das läppert sich zusammen. Pfeift man auf alle diese Features, kann man so eine Büchse natürlich leicht mit einem Rennrad plus Aufsatz nachahmen, da bin ich ganz Lidls Meinung.

Vielleicht wäre es eine Idee, sich auf dem Gebrauchtmarkt zu versorgen?
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten