Moin,
Zitat:
Zitat von veloholic
(...) alle Nachteile hast du aufgezählt (...)
|
nö ein paar wichtige fehlen da noch: Man beispielsweise NICHTS von evtl. schon vorhandenem Material weiter- oder wiederverwenden. Das tut bei hochwertigen Aero-LRS schon weh. Wartung/Reparatur sind wohl auch nicht so einfach wie bei den "Seilzugbremsen herkömmlicher Bauart".
Zitat:
Zitat von veloholic
Die Industrie pusht das über alle Kategorien massiv.
|
Es ist ja auch klar, warum (s.o.)
Zitat:
Zitat von veloholic
Klar braucht man für eine extrem spezifische Anforderung wie 180km auf Kona (die die wenigsten überhaupt jemals erleben werden) keine Disc.
|
Man braucht sie auch sonst auf keinem Triathlon-Kurs.
Da bleibt dann als einziges Pro-Argument, dass es in ein paar Jahren (leider) nichts anderes mehr geben wird:
Zitat:
Zitat von Raspinho
So ich hole den Thread noch mal hoch, da ich evtl. auch ein neues TT Bike mir zulegen möchte. Da es dann für die nächsten 3 J halten muss, sollte es schon Scheibenbremsen haben. (Wiederverkauf)
|
Ohne Raspinho oder sonst irgend jemandem, der nur aus diesem Grund Discs haben will, zu nahe treten zu wollen, erinnert mich diese Argumentation doch ein wenig an
Brawndo
Falls noch irgend einer der Disc-Jünger hier zufällig seine Citec Ultra Disc loswerden will, um sie durch das voraussichtlich doppelt so schwere Model "UltraDiscDisc" zu ersetzen, würde ich mich für 500EUR erbarmen...
Viele Grüße,
Christian