|
Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass Halal-Fleisch kein Bio-Label tragen kann.
Fleisch wird als "halal" bezeichnet, wenn es nach den islamischen Glaubensregeln erlaubt ist. Die meisten Menschen kennen das Verbot, Schweinefleisch zu essen; Schweinefleisch wäre demnach nicht halal. Der Islam schreibt jedoch auch strikte Regeln für die Schlachtung vor: Den Tieren wird ohne Betäubung die Kehle durchgeschnitten, sodass sie mit schlagendem Herzen bei vollem Bewusstsein verbluten.
Da sich das Bio-Label am Tierwohl orientiere, käme das Bio-Label für Halal-Fleisch nicht länger in Frage, so die Richter des EuGH.
Ich freue mich über dieses Urteil, da ich mich persönlich für das Wohl von Tieren engagiere. Ich gönne jedem seinen privaten Glauben an Götter, doch darf man nach meiner Überzeugung deswegen keine unnötigen und mutwilligen Grausamkeiten an Tieren verüben. Ich lehne das auch im nichtreligiösen Kontext ab, etwa bei der Massentierhaltung, bei spanischen Stierkämpfen oder der weltweiten Quälzucht von Schoßhündchen und so weiter.
Ich poste die Nachricht vom EuGH-Urteil in diesem Thread, weil mir die religiöse Motivation des Halal-Schlachtens entscheidend zu sein scheint. Im Unterschied zur monetären Motivation der Massentierhaltung, die ich an anderer Stelle kritisiert habe.
|