Zitat:
Zitat von Estebban
......
Warum kann nicht ein „Tellerwäscher“ in den USA gewählt werden? Weil es immer Demokraten und Republikaner gab?
.......
|
Den "Tellerwäschern" fehlen die Verbindungen zum Grosskapital (auch wenn sie bei Mc Donald arbeiten), um den (Vor)Wahlkampf zu finanzieren. Ausserdem müssten Sie bei Partei-Vorwahlen mit Wahlbetrug rechnen, wie Michael Moore im Falle von Sanders gegen Clinton in seinem neuesten Film feststellt.
Die engen Verflechtungen von wirtschaftlicher und politischer Macht in unseren Demokratien sind in dicken Wälzern sehr konkret erfasst und beschrieben und nachweislich vorhanden. Da werden wissenschaftlich Fakten zusammengetragen und kein "die-da-oben-Gebrüll" angestimmt. Verheerende (im wahrsten Sinne des Wortes) Auswirkung bekommt diese Verflechtung vor allem bei der Rüstungsindustrie und den regionalen, assymmetrischen Kriegen.
die-anstalt-der-schlachtplan
Da zurzeit die weltweiten Krisen zunehmen (Finanz-, Banken-, Euro-, EU-, Handels-, Flüchtlingskrise, regionale Kriege, Armut, Klimawandel) und die Systeme instabiler werden, reagieren Teile der Herrschenden darauf, indem sie wieder autoritäre Herrschaftsformen favorisieren und den Nationalismus und Fremdenhass als ideologische Herrschaftstechnik einsetzen. In diesen ist erfahrungsgemäss die Ausbeutung der Arbeitskräfte höher. Insofern gehören die AFD, der Front National in Frankreich, die FPÖ usf. sowie autoritäre Herrschaftsformen quasi zur reaktionären Rückversicherung von Teilen der Kapitalherrschaft, weshalb man sich gegen den Abbau demokratischer Rechte und Freiheiten natürlich immer wehren sollte. (Aber nicht allein mit dem Stimmzettel!).
Als Beispiel für die Verflechtung von wirtschaftlicher Macht und Presse in DE mal zwei kurze Videos aus "Der Anstalt":
die-anstalt-wer-ist-milliardaer
sowie
der-bunte-kiosk-der-presselandschaft