gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.12.2018, 10:07   #281
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.913
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Was empfiehlst du mir also konkret für mein Handeln? Soll ich mir jetzt den einen Sportwagen kaufen, der mir richtig Spaß macht, obwohl er eine echte CO2 Schleuder ist? Soll ich im Sommer die Flugreise in den Urlaub antreten, oder besser doch nicht? Was konkret soll ich meinen Kindern sagen, wenn sie mir solche oder ähnliche Fragen stellen? Was konkret würdest du deinem Sohn raten?
Was machst Du, wenn Du mit Deinen Kindern bei einem Strandspaziergang einen gestrandeten kleinen Wal findest, für dessen Art bereits fest steht, dass sie aussterben wird? Der Wal lebt noch, schafft es aber alleine nicht zurück ins Wasser. Was wirst Du tun?

Du wirst natürlich versuchen, den Wal zu retten. Wenn Ihr es alleine nicht schafft, werden Deine Kinder ihre Jacken nass machen und über ihn legen, während Du Hilfe holst. Ihr werdet sehr vorsichtig vorgehen, und die Angelegenheit wird Euch noch lange berühren. Wahrscheinlich wirst Du später googeln, was man tun könnte, damit nicht noch weitere Wale dort stranden.

All das, obwohl das Aussterben dieser Art unabwendbar ist. Ihr habt es aus Respekt, aus Mitgefühl und in manchen Augenblicken gar aus Liebe zu diesem Tier getan. Und weil Ihr gute Menschen sein wollt.

In gleicher Weise können wir mit der ganzen Natur umgehen. Wir können uns möglichst verantwortungs- und respektvoll in ihr bewegen, obwohl wir bestimmte Entwicklungen nicht mehr aufhalten können. Denn unser Verhalten in der Natur hat ja nicht nur den alleinigen Zweck, künftige Katastrophen aufzuhalten. Wir schätzen die Natur auch um ihrer selbst willen. Wenn wir die Regenwälder als Heimat faszinierender Tierarten bewahren wollen, geht es uns um die Natur und ihre Vielfalt selbst, nicht um die Rolle der Regenwälder als Glied in der Kette der Treibhausgas-Emissionen. Natur ist wertvoll und schützenswert, ganz gleich, wie hoch die künftige globale Erwärmung ausfallen mag, und welche Folgen sie hat. Sie wäre auch dann schützenswert, wenn es keine globale Erwärmung gäbe.

Für den Anbau von Kartoffeln, Weizen und Spinat etc. haben wir ein Stück Natur geopfert. Deshalb sollten wir respektvoll damit umgehen und keine Lebensmittel unnötig wegwerfen. Für Tiere, die für uns viel Leid ertragen mussten, gilt das hundertfach. Diese Motive haben jedoch nichts mit dem Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Umweltkatastrophen zu tun.

Ob Du einen Sportwagen fährst oder nicht, wird an der Klimaerwärmung nichts ändern. Selbst dann nicht, wenn alle Deutschen auf Porsche umsteigen oder auf Fahrräder. Es kommt darauf an, wie Du Dich beim Fahren oder beim Tanken fühlst. Menschen können beides: Einen gestrandeten Wal retten und jährlich 50 Kilogramm gequältes Schweinefleisch essen. In dieser doppelten Rolle sind wir alle in jedem Moment unseres Lebens, und Du musst für Dich eine Balance finden, mit der Du leben kannst.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten