Zitat:
Zitat von qbz
Das stimmt. Aber der "Rechtsruck" hängt auch damit zusammen, dass die SPD eine Koalition mit "Die Linke" auf Bundesebene (bisher) als programmatische Alternative prinzipiell ausschliesst als Alternative zur GroKo. Lieber regiert die SPD mit einer CDU, deren Vorsitzende und Kanzlerin vorgestern beim BDI ankündigte, eine Senkung der Unternehmenssteuer zu erwägen.
|
Nice, in die Richtung wollt ich auch grad ^^
@Schnodo: Mich würde diese Grenze tatsächlich interessieren! Vllt (und das meine ich ehrlich) hapert meine Wahrnehmung da ja an der ein oder anderen Stelle. Dass ich nicht alles super finde was die Linke so möchte hab ich ja schon geschrieben.
Ich bin etwas jünger und mir fehlt da vllt etwas die persönliche Erfahrung. Mein Eindruck ist tatsächlich, dass Kritik an der heutigen Linken selten belegbar thematisch begründet ist, sondern nach wie vor eher von Vorurteilen geprägt ist (gerade auch in Sachsen). Bei medialer Kritik werden einzelne Aussagen aus dem Zusammenhang gerissen, um das Bild zu zeichnen, welches man gern zeichnen möchte. (gut, passiert auch anderswo)
Diese häufige grundsätzliche Ablehnung gepaart mit dem Verhalten der SPD, welche nicht mehr wirklich als sozial wahrgenommen wird, macht es das der AfD relativ einfach sich als "Alternative" zu positionieren.
Eigentlich bräuchte es vermutlich sowas wie ne neue "SPD".