Zitat:
Zitat von Mirko
Das wollte ich gerade anmerken. Das müsste sich doch von selbst regulieren eigentlich. In der Stadt kann keiner mehr einen Job annehmen mit weniger als 2500 € netto oder so die Unternehmen heben entweder die Löhne so an das die Leute die Miete bezahlen können oder gehen woanders hin. Wenn viele Unternehmen weg sind werden ja auch die Wohnungen wieder frei und billiger.
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht wieso man da überhaupt freiwillig wohnen will. Ich habe Stuttgart bei meinen bisherigen Besuchen nicht als besonders attraktiv empfunden. warum es Leute überhaupt mitten in eine große Stadt zieht werde ich eh nie verstehen. Besonders uns Triathleten sollte es ja eher aufs Dorf ziehen. 
|
Ich wohne außerhalb... auf dem Dorf. Hier in der Region gibt es zu viele große Konzerne. Porsche, Bosch, Daimler... gleich 3 ganz große. Deshalb ist die Region attraktiv. Ich habe ja zuletzt ein paar Gehaltsnachweise gesehen. Leute, die bei den großen 3 anfangen oder arbeiten, haben sehr gute Einstiegsgehälter. Alle anderen nicht. Sie haben Durchschnittsgehälter und sind (wie ich auch) SEHR weit entfernt von Deinen 2.500 netto. Das führt dazu, dass man damit rechnen muss, ca. die Hälfte seines Einkommens für Wohnen zu kalkulieren.
Bei meinem Ex Arbeitgeber ist das sicher ein Grund, weshalb die Fluktuation extrem hoch ist. Im Schnitt bleiben die Leute dort um die 2 Jahre und nutzen das Unternehmen bewusst nur als Einstieg. Dann gehen sie woanders hin. Das Unternehmen weiß das und tut deshalb nichts beim Thema Gehalt. Gar nichts. Wer das Thema anspricht, wird gegangen. Das Gehalt ist ok, wenn man mit jemandem zusammen lebt, der bei einem der Großen (oder Zulieferer) arbeitet. Dann spielt das Gehalt keine so große Rolle. Diese Leute bleiben länger im Unternehmen, weil sie es sich leisten können.