Zitat:
Zitat von ThomasG
Wenn größenordnungsmäßig die Verhältnisse so angemessen umschrieben werden können, dass 42 Superreiche so viel haben wir die ärmste Hälfte der Weltbevölkerung (bzw. 3,7 Milliarden Menschen), dann muss man doch einfach davon ausgehen, dass es eben doch viel ausmachen würde, wenn man da kräftig umverteilen würde.
|
Wir können nicht einerseits die Superreichen abschaffen, und andererseits das kapitalistische System, welches sie hervorgebracht hat, beibehalten. Hüh oder hott. Der Kapitalismus hat jedoch mehr "Wohlstand für alle" geschaffen als jedes andere mir bekannte System.
Insofern ist aus meiner Laiensicht völlig offen, ob ein Systemwechsel tatsächlich mehr Wohlstand schaffen würde. Denn das Geld der Milliardäre können wir nur ein einziges Mal verteilen. Und dann?
----
Übrigens werden weltweit ein Drittel aller produzierten Lebensmittel in den Müll geworfen, das meiste davon in den Haushalten. Der damit einhergehende sinnlose Ressourcenverbrauch und die unnütze Klimabelastung geht uns am Allerwertesten vorbei. Riesige Mengen Sojamais aus der Dritten Welt für unsere billigen Schweineschnitzel, die anschließend zu einem beträchtlichen Teil auf dem Müll landen. Die Landwirtschaft gehört zu den Hauptverursachern des Klimawandels, unter dem besonders die Armen leiden werden.
Weder Bill Gates, noch Mark Zuckerberg oder Jeff Bezos werden daran etwas ändern oder ändern können. Wir selber müssen da ran. Für mich beginnt das mit der Einsicht, dass es uns vielleicht wirklich etwas zu gut geht.