gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Erste Langdistanz
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.02.2018, 21:13   #46
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.817
Nach meiner bescheidenen Erfahrung kommen für viele Sportler folgende Umfänge und Rennverläufe auf der Langdistanz ungefähr hin:
  • 12 Wochenstunden durchschnittlich in den letzten 4 Monaten vor dem Rennen: Das genügt, um die Langdistanz im Griff zu haben. Man kann den Marathon wahrscheinlich durchlaufen, sofern man keine Fehler beim Pacing oder bei der Ernährung macht. Auf den letzten 50 Rad- und den letzen 20 Laufkilometern macht man aber eigentlich kein Rennen, sondern man kämpft sich beinhart irgendwie vorwärts. Joggen geht gerade noch so, aber es fehlt nicht viel, dann müssen Gehpassagen eingelegt werden.
  • 18 Wochenstunden durchschnittlich in den letzten 4 Monaten vor dem Rennen: Das ist erforderlich, um einer Langdistanz als Rennen gewachsen zu sein. Man kann auf dem Rad das Tempo über die volle Distanz durchziehen, abzüglich von vielleicht einem km/h in der letzten Radstunde. Gelungenes Pacing vorausgesetzt. Das Lauftempo liegt über die gesamte Distanz deutlich höher als "gerade noch joggen statt gehen".

Fehler bei der Wettkampfernährung und beim Pacing machen natürlich jedes Rennen auf der Langdistanz zunichte. Lassen wir das also außen vor. Außerdem gibt es einige wenige Leute mit Talent, die mit viel kleineren Umfängen bemerkenswerte Leistungen bringen. Deutlich höher ist die Zahl derer, die das tatsächlich absolvierte Training öffentlich kleinreden, um als talentiert oder schlau zu gelten. Für die große Mehrheit scheint mir das oben Beschriebene jedoch ungefähr hinzukommen.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten