gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Da fasse ich mir echt an den Kopf…
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.12.2017, 18:02   #9920
waden
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.01.2014
Ort: München
Beiträge: 1.121
Hallo Tandem, danke für Deinen ausführlicheren Beitrag. Ich gebe Dir recht, dass natürlich beispielsweise in einem Krankenhaus die ärztlichen Leistungen weder aus Steuergeldern noch von der Kirche, sondern durch die Krankenkassen bzw. Krankenversicherungen bezahlt werden. In der freien Wohlfahrtspflege arbeiten Dienste und Einrichtungen, die sich in freigemeinnütziger Trägerschaft befinden.
Dazu gehören neben dem Deutschen Roten Kreuz, der Arbeiterwohlfahrt, dem Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband auch die religiösen Verbände Caritas, Diakonie, Zentralwohlfahrtsstelle der Juden.
Wenn ich den bisherigen Verlauf des Threads richtig verstanden habe, richten sich hier 2 Hauptvorwürfe gegen die Caritas:

1. Der Deutsche Caritasverband und das diakonische Werk setzen bei etwa 1,5 Millionen Beschäftigten jährlich rund 45 Milliarden Euro um. Dabei erlaubt sich die Caritas ein diskriminierendes Arbeitsrecht, das keinem sonstigen Arbeitgeber in Deutschland zustünde.

2. Die Arbeit der Wohlfahrtsverbände wird zu weit über 90 % aus staatlichen Mitteln bzw. den Sozialversicherungen finanziert. Deshalb wirkt es befremdlich, wenn die Caritas den Eindruck erweckt, die Hilfe würde im „Auftrag der Kirche“ und damit auch bezahlt von der Kirche wirken.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg caritas.JPG (47,1 KB, 32x aufgerufen)
waden ist offline   Mit Zitat antworten