Zitat:
Zitat von keko#
Das ist schon eine ziemlich an den Haaren herbei gezogene Schlußfolgerung, in der du letztendlich den Schülern der Christlichen Schule die Ausgrenzung unterstellst, dass sie ihren Gegenüber degradieren.
So eine Konstruktion kann man sogar auf einen Fußballverein stülpen. Tun sie nicht möglicherweise die Nicht-Fußballer degradieren, die nicht richtig kicken können?
|
Der Fußballverein hat keinen universal gültigen Wahrheitsanspruch. Ein Fußballer kann einen Handballer ohne jede Herablassung akzeptieren.
Das Christentum, das Judentum und der Islam tragen jedoch einen absoluten Wahrheitsanspruch vor sich her. Der Klerus wähnt sich im Auftrag des Schöpfers des Universums zu handeln. Selbst das Zweifeln daran ist eine schwere Sünde. Sie ist so schwer, dass sie als eine der ganz wenigen Sünden nicht von Gott vergeben wird.
Wir kritisieren solche absoluten und daher intoleranten Haltungen gerne bei anderen Religionen, wie zum Beispiel dem Islam. Was man dort über Ungläubige oder Andersgläubige denkt und sagt, empört uns wegen der Absolutheit des Wahrheitsanspruchs. Wir würden unsere Kinder nicht gerne in diesem Geiste erziehen. Das Christentum ist in diesem Punkt aber ganz ähnlich gestrickt.