Zitat:
Zitat von tobi_nb
Weil der, der die Hälfte zahlen sollte, dieses nur kann, weil er dem, der nur 1/6 zahlen muss, zuwenig Lohn gibt. Sprich, er beutet ihn ungerechterweise aus.
|
1. Was ist "zu wenig" Lohn? Nur, um es mal wieder zu erwähnen: Lohn ist definitionsgemäß der Marktpreis für geleistete Arbeit. Was dabei "gerecht" ist und was "Ausbeutung" ist eine ganz andere Frage.
2. Es geht nicht darum, wer wie viel zahlen
kann. Dafür zu Sorgen, dass nach der Besteuerung jeder gleich viel Geld hat ist weder gerecht noch wünschenswert.
Zitat:
Wer sich also darüber beschwert, dass er ungerechterweise zuviel Steuern zahlt, braucht nur seinen Angestellten mehr Lohn geben. Das wäre dann gerecht.
|
Nein, das ist nicht gerecht, das ist Gleichmacherei. Gerecht ist, wenn jeder den gleichen Teil abgeben muss. Dass der, der erheblich mehr hat, dann immer noch erheblich mehr abgibt wird halt gerne nicht beachtet, weil "genausoviel Steuern zahlen wie der Chef" ist ja ungerecht.