gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Die fleißige Ameise
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.09.2008, 07:56   #601
kaiseravb
Szenekenner
 
Benutzerbild von kaiseravb
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Vor den sieben Bergen
Beiträge: 392
Zitat:
Zitat von tobi_nb Beitrag anzeigen
Weil der, der die Hälfte zahlen sollte, dieses nur kann, weil er dem, der nur 1/6 zahlen muss, zuwenig Lohn gibt. Sprich, er beutet ihn ungerechterweise aus.
1. Was ist "zu wenig" Lohn? Nur, um es mal wieder zu erwähnen: Lohn ist definitionsgemäß der Marktpreis für geleistete Arbeit. Was dabei "gerecht" ist und was "Ausbeutung" ist eine ganz andere Frage.

2. Es geht nicht darum, wer wie viel zahlen kann. Dafür zu Sorgen, dass nach der Besteuerung jeder gleich viel Geld hat ist weder gerecht noch wünschenswert.

Zitat:
Wer sich also darüber beschwert, dass er ungerechterweise zuviel Steuern zahlt, braucht nur seinen Angestellten mehr Lohn geben. Das wäre dann gerecht.
Nein, das ist nicht gerecht, das ist Gleichmacherei. Gerecht ist, wenn jeder den gleichen Teil abgeben muss. Dass der, der erheblich mehr hat, dann immer noch erheblich mehr abgibt wird halt gerne nicht beachtet, weil "genausoviel Steuern zahlen wie der Chef" ist ja ungerecht.
__________________
Rülps.
kaiseravb ist offline   Mit Zitat antworten