gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Da fasse ich mir echt an den Kopf…
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.11.2017, 10:43   #9219
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.930
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Und was war vor dem Urknall?
Wir wissen es noch nicht. Im Moment sieht es so aus, als hätten bereits "vor" dem Urknall die Gesetze der Quantenphysik gegolten.

Falls das richtig ist, wäre dem Urknall ein quantenphysikalischer Prozess voraus gegangen. Dieser Prozess müsste Spuren hinterlassen haben, die wir in unserem Universum finden müssten.

Welche Prozesse sind das, und welche Spuren haben sie hinterlassen?
Die Quantenphysik beschreibt die Welt der kleinsten Teilchen. Das Universum ging aus so einem winzigen Objekt hervor. Ein Merkmal der Quantenwelt ist, dass alles schwankt: Ein kleines Raumgebiet kann z.B. nicht gleichmäßig mit Energie gefüllt sein, also keine gleichmäßig verteilte Temperatur haben. Stattdessen findet man überall Energieschwankungen, alles zittert vor sich hin.

Wenn sich ein solcherart energetisch schwankendes, winziges Raumgebiet zu einem Universum aufbläht, müsste man diese Energieschwankungen auch in diesem Universum finden, natürlich entsprechend vergrößert.

Es sind nicht irgendwelche energetischen Schwankungen, sondern präzise vorhersagbare Temperatur-Schwankungen im Universum, nach denen die Kosmologen suchen. Im Moment scheint es so, als hätte man diese Schwankungen mit hoher Genauigkeit entdeckt. Wir reden hier von Millionstel Grad.
Kurz: Unser Universum scheint ein Resultat der Quantenphysik zu sein, die bereits vorher da war.

Im Bild sieht man diese gemessenen Temperaturschwankungen des Himmels im mittleren Oval.

Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten