Zitat:
Zitat von NBer
man darf auch nicht vergessen, dass regensburg erst mit der marke ironman und später mit der marke challenge auf der triathlonlandkarte aufgetaucht ist (vll gabs dort vorher schon n regionalen wettkampf, aber davon weiss ich schon nichts). sprich mit der zugkarft der beiden marken wurde das ding überregional bekannt und zog leute. jetzt versucht man dort vor ort den boom auf eigene rechnung weiter auszunutzen. das ist absolut legitim, aber man muss dann auch die traute und das vertrauen in die eigenen fähigkeiten haben es ohne das zugpferd durchzuziehen. hat damals roth mit der trennung von ironman genauso gemacht.
|
Ob die Marke Challenge eine besondere Zugkraft für das Rennen in Regensburg entwickelt hat, ist für mich fraglich. Das Rennen in Regensburg ist top, doch die Finisherzahlen in der unten gezeigten Auswahl liegen ungefähr auf dem Niveau von Rennen, die ohne Label existieren.
Insofern ist es im Hinblick auf die Teilnehmerzahlen vermutlich langfristig egal, ob das Langdistanz-Rennen in Regensburg mit oder ohne Challenge-Verpackung daher kommt.
Ich halte es für wahrscheinlich, dass andere Challenge-Lizenznehmer auf der Langdistanz sich künftig gut überlegen werden, ob sie sich für eine Challenge-Lizenz weiterhin finanziell belasten wollen.