gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Sanders' Leistungsdaten vom Ironman Hawaii 2017
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.10.2017, 13:57   #23
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.855
Zitat:
Zitat von Mirko Beitrag anzeigen
Wieso ist das so? Ich hätte das genau andersrum vermutet da beim Rad fahren bei gleicher gefühlter Anstrengung ja weniger Energie (kcal) verbraucht wird wie beim Laufen.
Beim Radfahren hast Du mehr Luftwiderstand. Wenn man das Tempo steigert, erhöht sich der Leistungsbedarf nicht linear, sondern in der dritten Potenz. Du musst also immer mehr Leistung bringen für immer weniger Geschwindigkeitszuwachs.

Aus diesem Grund kannst Du wahrscheinlich problemlos eine Weile lang 40 km/h fahren, aber keine 10 Sekunden lang 50 km/h. Der Luftwiderstand steigt überproportional an.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten