gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Essen ohne Pestizide / Tierschutz
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.02.2007, 20:11   #23
outergate
Szenekenner
 
Benutzerbild von outergate
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 977
Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen
ich weiß und eben in anbetracht der derzeitigen klima und bio-hysterie seh ich es als einen großen fehler der politik, diese art der haltung zu verbieten.

wer sagt denn dass freilandhühner wirklich glücklicher sind? nur weil DU und vielleicht uach ICH lieber im freien rumrennen, heisst das nicht dass das auch für hühner gilt

hast du denn schonmal mit nem "fachman" aus der eierbranche geredet?
hab schon die ein oder andere saison mit ostereier-färben verbracht und ist echt erstaunlich was man da so alles erfährt....z.b. dass die "eier vom Bauern" von der selben palette kommen wie die, die in den supermarkt kommen...nur dass die palette eben nicht vom bauern, sondern aus holland kommt.
ist auch interessant zu wissen dass im falle eines krankheitsfalles bei nutzgeflügel, je nach schwere, in verschiedenen bereichen von 3 bis 30km alles an nutzgeflügel geschlachtet werden muss, unabhängig davon ob die tiere infiziert sind oder nicht....in den KZs kommts zu keiner solchen infektion.

also du isst lieber eier die voll sind mit antibiotika, dafür von glücklichen hühnern stammen und deren futter genauso mit beta carotin angereichert ist, wie das derer die in legebatterien praktisch ohne medikamente auskommen und die gleichen eier legen?
wohlmöglich zahlst du für n 10er pack eier...ach ne, du kaufst 6er packs wahrscheinl. auch rund 2€
tut mir leid, aber ich bleib da lieber bei meinen "billig-eiern" die frei sind von medikamenten und genehmige mir dafür n paar pestizide im gemüse
tut mir auch leid, aber das ist schon auffallend naiv.
zum einen gilt das medikamentationsverbot für ALLE legehennen - egal ob drinnen oder draußen. mit dem kleinen unterschied, daß es bei der käfighaltung einfach intransparenter ist, ob dieses verbot auch eingehalten wird.
der fachmann, den du vielleicht besser konsultieren solltest ist nicht der hühnerzüchter, sondern der ethologe.

also soviel stuß hab ich schon lange nich mehr gelesen!
du solltest dringend mal eines der "kz" von drinnen betrachten, um zu staunen, wie weit die züchtung heute schon ist, daß legehennen trotz schwerster verletzungen keine "leistungseinbußen" beim eierlegen haben.

PS: ostereier sind mir in die wiege gelegt. bin gebürtiger sorbe
PPS: um noch was zum thema beizutrage: freilandhaltung ist nicht gänzlich unproblematisch (allein im wirtschaftlichen sinne), aber artgerecht. kleinkäfighaltung ist selbst unter den früheren kleinkäfigern längst verpönt. http://www.zeit.de/2004/44/N-Legehennen?page=1

Geändert von outergate (20.02.2007 um 20:19 Uhr).
outergate ist offline   Mit Zitat antworten