gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ironman Frankfurt 2017
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.07.2017, 09:07   #439
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.916
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Wieso Schmarrn? Ich würde sagen, Dittrich war seiner Zeit um zwei Jahrzehnte voraus und hat mit den von Flachy wiedergegebenen Zitaten in markigen Worten die Art von Training skizziert, die später als RPE-Training Eingang in die Trainingslehre gefunden hat.

Harte, fordernde Trainingseinheiten macht man am besten dann, wenn Körper und Geist dazu bereit sind und nicht wenn sie auf irgendeinem kalendarischen Trainingsplan stehen.

Und wenn Körper/ Geist nicht leistungsbereit sind oder die Motivation fehlt, dann legt man besser einen Ruhetag ein. Ein zusätzlicher ungeplanter Ruhetag hat noch niemandem die Form gekostet.
Als Profi vielleicht. Als berufstätiger Amateur lässt man am Wochenende nicht so leicht die lange Radtour sausen, denn die nächste Möglichkeit zu einer langen Radeinheit hat man erst wieder am folgenden Wochenende. Da beißt man sich durch und macht am Montag Pause.

Ich habe Leute auf verschiedensten Wegen fit werden gesehen. Viele Wege führen nach Rom. Von starken Sprüchen wird jedoch niemand schneller.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten