Zitat:
Zitat von captainbeefheart
Beeindruckend. Doch darum geht es m.E. in der Diskussion gar nicht. Dass die "Kognitionsleistung" von Computern ein vielfaches höher und überlegen ist, ist trivial. Es ging um die Frage, ob Computer zu Leistungen wie Empathie, Bewusstsein, Emotion etc. fähig sind. Und das sind sie heut e nicht und ich habe bisher kein Argument gelesen, wie sie es künftig sein sollen.
|
Mir ging es nicht um die Frage, ob Computer zur Emotion oder Empathie fähig sind. Du warst es, der diese Kriterien hier eingeführt hat.
Emotion und Empathie sind Eigenschaften des Menschen. Kann man ein Wesen nur dann als ein bewusstes Wesen einstufen, wenn es über die gleiche Art von Bewusstsein wie der Mensch verfügt? Ich halte diese Sichtweise für zu eng.
Man kann sich in einem Gedankenexperiment die Entwicklung von Intelligenz in einem Computernetzwerk vorstellen. Intelligent ist nicht der einzelne Computer, sondern das Netzwerk als Ganzes, welches aus Millionen Computern besteht. In gleicher Weise ist eine einzelne Gehirnzelle des Menschen nicht intelligent, sondern die Intelligenz liegt im Netzwerk dieser Zellen. Das angesprochene Computernetzwerk würde die ganze Erde umspannen und fast alle Rechner enthalten, welche über das Internet miteinander vernetzt sind. In diesem Netzwerk, stellen wir uns vor, entwickeln sich erste Merkmale von Bewusstsein.
Wie viele solche Individuen gibt es dann auf der Erde? Ein einziges. Es umfasst als Netzwerk den ganzen Globus. Wird es Empathie empfinden, also Mitgefühl? Nicht unbedingt, denn es ist allein. Es existiert kein weiteres Wesen, dem sein Mitgefühl gelten könnte. Der Begriff des Mitfühlens ist auf ein derart isoliertes Wesen gar nicht anwendbar. Trotzdem kann es Bewusstsein entwickeln, also erkennen, dass es existiert.