Zitat:
Zitat von Rälph
Interessant, aber auch wieder nicht so erstaunlich. Wirklich verblüfft wäre ich, würde ein Computer Musik mit der gleichen Leidenschaft wie ein Mensch anhören.
|
Ebenfalls interessant wäre es, wenn Computer sich so weit entwickeln, dass wir sie bezüglich ihrer Intelligenz nicht mehr so ohne weiteres von Menschen unterscheiden können. Man denke sich das Szenario, dass man per Telefon ein Gespräch führt und nicht unterscheiden kann, ob der entfernte Gesprächspartner ein Mensch oder ein Computer ist. Und zwar selbst dann nicht, wenn man es als Mensch explizit darauf anlegt, den Computer zu entlarven.
Dieser Test wurde vom englischen Wissenschaftler
Alan Turing erdacht. Mit ihm soll ermittelt werden, ob eine Maschine eine dem Menschen ebenbürtige Intelligenz hat. Selbstverständlich ist der Test noch etwas grob, aber als Gedankenexperiment interessant und hilfreich. Er stammt aus den frühen 50er Jahren.
Da wir über Kirche, Moral und Gesellschaft reden: Alan Turing wurde 1952 aufgrund seiner im Vorjahr bekannt gewordenen Homosexualität von einem Gericht zu einer chemischen Kastration verurteilt. Wegen der Hormonbehandlung erkrankte er an einer Depression und nahm sich zwei Jahre später das Leben.
Alan Turing gilt als einer der wichtigsten Theoretiker und Informatiker. Er war maßgeblich daran beteiligt, während des Zweiten Weltkriegs den Code der Enigma-Verschlüsselung der Nazis zu knacken.
Heute nähern sich Computer der 60%-Grenze. Das bedeutet, dass bei Tests immerhin sechs von zehn Testpersonen ihren Gesprächspartner für einen Menschen hielten, obwohl es sich um einen Computer handelte. (Ein bereits veralteter Rechner dieser Art soll angeblich aus dem Labor abgehauen und heute als Betreiber eines großen deutschen Triathlonforums unnötig Strom verbrauchen).
---
Der Mensch spricht sich eine Ebenbildlichkeit Gottes zu und stellt fest, eine unsterbliche Seele zu besitzen. Dazu kommen Eigenschaften wie Empathie, Bewusstsein und Intelligenz. Alle diese Eigenschaften hat er vermeintlich exklusiv. Kein Wesen in der Natur hat eine Seele, nur der Mensch. Kein Wesen außer dem Menschen ist ein Ebenbild Gottes, die Krone der Schöpfung. Auch das Bewusstsein des Menschen ist etwas ganz und gar Einzigartiges.
Die Forschung hat uns in den meisten dieser Punkte wieder auf den Teppich geholt. Computer werden womöglich ebenfalls den Beweis antreten, dass unsere psychischen Fähigkeiten keineswegs so magisch sind, wie wir dachten.