gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Eigenschaften von Laufrädern
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.05.2017, 09:51   #39
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von micca Beitrag anzeigen
...Zum Beispiel 40/60 oder 60/60 oder 60/80. Was denkt ihr, was würde für mich Sinn machen? Ich könnte je nach Höhe und Laufradsatz zwischen 400 und 600 g Gewicht sparen. Mit meinen Gewicht und meinen Fähigkeiten, was macht da mehr Sinn? Aerodynamik oder Gewicht?

...
Kann man nicht pauschal beantworten. Außerdem schreibst du nicht, welche Laufräder du jetzt benutzt.

Auf sehr bergigen Strecken (im Triathlon selten) sind leichtere Laufräder eine gute Wahl. Bei den allermeisten Triathlonradstrecken ist das Gewicht nebensächlich und man benutzt das Material, das am aerodynamischsten ist.

Wenn du ohnehin 1000,-€ investieren willst, dann würde ich nach einer gebrauchten Scheibe (für ca. 400-500€) Ausschau halten und einem eher leichten Hochprofillaufradsatz für Schlauchreifen (kostet entweder um die 450€ neu aus China oder eben ein gebrauchter Markenlaufradsatz für Schlauchreifen für etwa denselben Preis). Damit wärst du für alle Wettkampfsituationen von den Laufrädern her gut ausgestattet.

Wenn du bei Triathlon als Lieblingssport bleibst, wirst du ohnehin irgendwann noch ein Zeitfahrrad kaufen. Das bringt dir mehr Zeitgewinn, als der geplante Upgrade der Laufräder und kostet dich auch nicht mehr. Gute gebrauchte TTs findet man (v.a. im Herbst) schon ab 1000,- und neue durchaus fahrbare TTs gibt es mittlerweile ab 1400,-.
  Mit Zitat antworten