Zitat:
Zitat von sabine-g
Ich selbst hab gefühlt 1000 Feldtests hinter mir. Die Scheibe ist IMMER signifikant schneller. Feldtests bei unterschiedlichsten Bedingungen. Also viel Wind, wenig, Sturm, heiß, kalt, etc.
|
Das bedeutet, dass die Scheibe bei Deiner Sitzposition und in Deinem Rahmen schneller ist als die anderen Hinterräder, die Du getestet hast. Das bestreitet doch niemand. Lediglich der enorme Betrag dieser Verbesserungen (1-1.5 km/h, das sind 10-15 Minuten auf der Langdistanz) macht etwas skeptisch, aber egal.
Deine Test bedeuten aber nicht, dass
alle Scheiben schneller sind als
jedes andere Laufrad, denn das hast Du nicht getestet. Sie bedeuten ebenfalls nicht, dass ein anderer Fahrer mit dem selbem oder einem anderen Rahmen zu den gleichen Ergebnissen käme wie Du. Auch die Übertragbarkeit Deiner Ergebnisse auf andere Strecken ist fraglich, denn Deine Strecke verläuft überwiegend quer zum Wind. Deine Messergebnisse gelten nur für Dich und genau die Setups, die Du getestet hast.
Nimm als Beispiel die exakte Position der Hände und Unterarme auf dem Aerolenker. Welche Haltung ist aerodynamisch am besten? Immerhin haben wir es mit glatter, unverwirbelter Luft zu tun, die über die Hände und Arme streicht. Trotzdem ist für jeden Fahrer eine andere Armhaltung optimal.
Im Vergleich dazu wird ein Scheibenrad sehr turbulent angeströmt. Die Rahmenform, die Form der Radflaschen, die Form und Geschwindigkeit der Füße, die Form des Reifens und letztlich auch die Form der Scheibe beeinflussen das Ergebnis. Da ist es doch nicht schwer zu begreifen, dass auch die Wahl des Hinterrades individuellen Einflüssen unterliegt. Entsprechend findet man Messergebnisse, in denen eine Scheibe schneller, und solche, bei denen eine Scheibe langsamer ist. Der Vergleich mit Radprofis ist dabei nicht relevant, denn hier geht es um andere Geschwindigkeiten.