gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rechtsruck in Deutschland?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.03.2017, 15:23   #1338
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Verstehe ich richtig: es gibt nach Deiner Meinung rechts von dem aktuellen, (eher linken) Mainstream keine plausible politische Position? Ist Demokratie also nicht für rechte politische Positionen gedacht?
Da stellt sich die Frage ob der Mainstream aktuell wirklich eher links ist.
Wenn dem so wäre, warum verzaubert ein 100 %-Martin Schulz mit seinen Forderungen / Versprechen -die ja jetzt nicht rechts des Mainstreams sind- zumindest die SPD-Mitglieder? Und für welche rechten Positionen sollte die Demokratie gedacht sein? Für die geforderte 180-Grad-Wende in der Erinnerungskultur? Für die Leugnung des Klimawandels?


Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Was den rapiden Niedergang bewirkt, oder was es überhaupt bedeutet, wurde schon immer von verschiedenen politischen Lagern unterschiedlich bewertet.
Daher sollte man vielleicht untrügliche Zahlen sprechen lassen: Größe des EU-Binnenmarktes und Anzahl erreichbarer Kunden in diesem Wirtschaftsraum vs. Marktgröße und Absatzchancen für das jeweilige Land nach einem Brexit, Frexit, Nexit? Die entsprechenden Auswirkungen auf die jeweiligen Arbeitsmärkte? Die Briten sind ja schon den rechten unsinnigen Alternativen auf den Leim gegangen. Mal sehen wenn sie aufwachen… http://www.faz.net/aktuell/wirtschaf...-14931671.html


Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Leider ja; vor allem dann, wenn die "alternativlose" aktuelle Situation nicht die Perspektive bietet, die man sich erwünscht, dann probiert man irgendwann auch unsinniges.
Nee! Besser ändere ich -zum Beispiel durch das aneignen von Wissen über komplexe Zusammenhänge- meinen Standpunkt. Dann habe ich (zwangsläufig) auch eine andere Perspektive und muß mich nicht mit vereinfachenden, populistischen und rechtlich nicht durchsetzbaren Forderungen (Wilders in NL: Islamverbot) von rechten Rattenfängern begnügen.


Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Das ist Dein gutes Recht - aber ebenso ist es das gute Recht anderer, Deine bevorzugte Alternative als unsinnig anzusehen und zu verspotten. Beide Seiten müssen das auch aushalten können.
Wenn die nur gut verspotten könnten. Nicht einmal das haben die drauf. Immer nur links-grün versifft, staatsgelenkte Einheitsmedien, Lügenpresse, Bahnhofsklatscher, Teddybärenwerfer. Pädophilenpartei… *gähn*


Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Huch, ich wußte nicht, daß in unserer Demokratie nicht das Volk entscheiden soll, wohin es geht, sondern eine ausgewählte/selbsternannte Elite. Da muß ich im Grundgesetz etwas falsch verstanden haben.
Dann hast Du etwas falsch verstanden. In der Demokratie wählen die Bürger im eigenen Interesse Menschen die etwas besser können als andere…folglich eine Elite darstellen. Zum Bürgermeister einer Gemeinde wird nicht der Dorftrottel oder der Wirtshausschläger gemacht, sondern i. d. R. derjenige der reden, zuhören, gut verhandeln kann, der unterschiedliche Interesse verschiedener Gruppen mittels Kompromissen unter einen Hut bringt und der das umfangreiche Regelwerk welches beim führen einer Gemeinde zu beachten ist versteht, befolgt und trotz aller Vorgaben, die ihm zuarbeitende Verwaltung und "seinen" Ort noch gestaltet.

Das kann eben nicht jeder (genau wie nicht jeder einen Marathon unter drei Stunden laufen kann). WENN die Eliten, bzw. deren Entscheidungen dem Bürger aus dem Ruder laufen dann liegt es doch daran, dass sich die Bürger über einen zu langen Zeitraum nicht um deren Kontrolle gekümmert haben (siehe z. B. Wahlbeteiligungen, Teilnahmen an Informationsveranstaltungen auf kommunaler Ebene, Mitgliedschaft und Mitarbeit in den Parteien). Und nach dem eigenen Versäumnis, der nicht erfolgten Kontrolle bzw. der fehlenden Mitarbeit nur "Merkel muß weg" oder "Volksverräter" zu blöken kann dann ja keine Lösung sein, oder?


Gruß
N.
Nobodyknows ist offline   Mit Zitat antworten