Zitat:
Zitat von aequitas
Da machst du nur leider einen Denkfehler. Für EU-Migranten herrscht Freizügigkeit, sowohl in Bezug auf Wohnort, als auch auf den Arbeitsplatz. Für Flüchtlinge sieht es hier anders aus. Es liegt also nicht nur an ihnen, sondern auch am Staat/den Institutionen, die die Möglichkeit erst schaffen müssen. Ohne Freizügigkeit ist es wesentlich schwerer Arbeit zu finden.
|
Das klingt ja so, als ob die 85 % der außereuropäischen Migranten hauptsächlich nur deshalb von Sozialhilfe leben, weil der Staat ihnen die Möglichkeit verwehrt zu arbeiten. Glaubst Du wirklich, daß die Mehrheit dieser Menschen die Qualifikation hat, in der Arbeitswelt zu bestehen, sobald sie gehen können, wohin sie wollen? (wobei das viele ja auch tun, sonst könnten nicht so viele sich unter verschiedenen Identitäten an allen möglichen Orten registrieren; mit der Energie könnte man sicher auch Arbeit suchen). Sprech mal mit jemandem, der Sprach- oder Integrationskurse für Flüchtlinge hält, dann bekommst Du einen realistischeren Blick auf die Welt.