gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Frage zum Film Hawai Quali: Lauftraining im Winter/ Frühjahr
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.01.2017, 23:27   #8
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.839
Zitat:
Zitat von Triphil Beitrag anzeigen
Okay,super danke
Interessant,dass man langsamer laufen soll,wenn man ausdauertrainiert ist...
Die landläufige Daumenregel lautet, dass man bei einem Marathon innerhalb einer Triathlon-Langdistanz rund 30 Minuten langsamer ist, als bei einem Solo-Marathon. Sofern jemand jedoch sehr gut ausdauertrainiert ist und sein Pacing gut im Griff hat, kommt man hingegen mit einem 20min-Penalty hin.

Aus diesem Grund kommt man zu zwei unterschiedlichen Testsessions:
  • Für sehr erfahrene Langstreckler: Solo-Marathonzeit plus 25 Minuten ergibt die Zeit für die 800m-Intervalle in Minuten.
  • Für alle anderen: Solo-Marathonzeit plus 35 Minuten ergibt die Zeit für die 800m-Intervalle in Minuten.

Die 800m-Intervalle fungieren als Test, on man in Reichweite der prognostizierten LD-Marathonzeit liegt.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten