gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der Challenge Regensburg 2017 Blog
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.01.2017, 17:05   #63
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.930
Zitat:
Zitat von floehaner Beitrag anzeigen
Mich würde mal interessieren, wenn ich aus Zeitmangel statt 2h im GA1 rumgedamper, dann 1h im GA2 baller. Liest man ja immer wieder, dass höheres Tempo (auch beim radln) geeignet ist fehlende Trainingszeit zu kompensieren. Wenn dann noch zwischen den einzelnen Disziplinen noch ein Ruhetag ist, ist ja auch Zeit zum Regenieren. Bin echt noch am überlegen, ob 10h/Woche intensiver besser sind, als 15h im GA1. Als Nachtsportler komme ich dann auch eher zu Bett.
Ich würde auf der Grundlage der zuvor genannten Studien folgende Antwort geben:

• Wenn Du 15 Wochenstunden Zeit für das Training hast, dann trainiere 90-95% GA1 und den Rest im Entwicklungsbereich.

• Wenn Du 10 Wochenstunden Zeit für das Training hast, dann trainiere 90% GA1 und den Rest im Entwicklungsbereich.

Falls das Wettkampftempo im GA2 liegt, was nur bei den allerstärksten Langstrecklern näherungsweise der Fall ist, müsste man die BUILD-Phase sowie die BASE2-Phase IMO nochmals gesondert betrachten.
Klugschnacker ist gerade online