gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wer braucht denn schon einen Leistungsmesser?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.10.2016, 19:17   #160
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.905
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Ich käme niemals auf die Idee, mit konstanter Leistung über einen Hügel zu fahren. Wozu soll das gut sein?

Und ein Powermeter kann mir auch nicht sagen, mit welcher Leistung ich da idealerweise hoch- und runterfahre.
Nicht mit vollkommen konstanter Leistung, da hast Du recht. Die meisten fahren jedoch wesentlich zu schnell über Hügel und verpulvern dadurch wertvolle KH-Reserven. Bei vielen Sportlern bricht bereits knapp über dem LD-Wettkampftempo die Fettverbrennung dramatisch ein, das kann man durch eine Spiro-Ergometrie leicht herausfinden. Ein Powermeter kann hilfreich dabei sein, diese Grenzen einzuhalten.

Anhand der Leitungsdaten vieler Rennen weiß man heute, mit welchem Intensitätsfaktor (Prozent der Stundenleistung) und welchem Variabilitätsindex (gewichtete Temposchwankung) man die besten Ergebnisse erzielt. Wenn man das ein wenig individuell anpasst, hat man eine gute Chance, aus der jeweiligen Form das bestmögliche Resultat zu erzielen. – Natürlich kann man auch ohne das gute Rennen machen.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten