Zitat:
Zitat von MattF
Im übrigen geht es doch gar nicht darum welchen Glauben sie annehmen sondern dass du ihnen absprichst selber zu dieser Entscheidung gekommen zu sein. Du behauptest jemand der glaubt macht das grundsätzlich fremd bestimmt.
|
Ich behaupte nicht, dass diese Fremdbestimmung in ausnahmslos allen Fällen besteht. Ganz überwiegend ist es jedoch so, dass die Kinder den Glauben ihrer Eltern annehmen, unabhängig von der viel später getroffenen Berufswahl der Kinder im Erwachsenenalter.
Diese starke Korrelation zwischen dem Glauben der Eltern und dem der Kinder ist eine Tatsache. Im religiös sehr liberalen England löst sich meines Wissens nach nur eine von zwölf Personen vom Glauben der Eltern (englische Studie, aus dem Gedächtnis zitiert).
Die große Linie ist folgende: Mit zunehmendem Bildungsgrad nimmt die Gläubigkeit tendenziell ab. Gesellschaften mit einem im Durchschnitt hohen Bildungsgrad neigen dazu, sich zu säkularisieren.
