Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Der Homo sapiens konnte in wesentlich größeren Gruppen mit stabilem Zusammenhalt leben.
|
Woher kommt diese Erkenntnis? Sorry, wenn ich immer wieder auf Wikipedia zurückgreife, aber dort scheint dies unbekannt zu sein:
https://de.wikipedia.org/wiki/Neandertaler
Dort werden etliche potenzielle Gründe für eine höhere Fortpflanzungsrate des Homo Sapiens ggü. dem Neandertaler aufgeführt, die zu einer höheren Bevölkerungsdichte führte.
Dann liegt es nahe, anzunehmen, dass größere Gruppengrößen eine Folge des Bevölkerungswachstums waren und nicht unbedingt die Ursache. Eine gegenseitige Verstärkung der Phänomene ist natürlich auch möglich.
Hier noch ein interessanter Aspekt:
Neandertaler war uns ebenbürtig
Die Überschrift ist etwas zu platt, präziser formuliert Wikipedia:
"Der amerikanische Forscher Paola Villa und sein niederländischer Kollege Wil Roebroeks fanden keinerlei archäologische Befunde, die eine Überlegenheit des Homo sapiens gegenüber dem Neandertaler belegen. Vielmehr seien die Neandertaler im modernen Menschen aufgegangen, weil dieser zahlenmäßig überlegen gewesen sei."
Hier ausführlicher:
Neandertal Demise: An Archaeological Analysis of the Modern Human Superiority Complex
(Hab ich aber noch nicht gelesen.)