gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Neues Speedmax 2016 - Canyon - Nächster Media Supergau
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.09.2016, 12:35   #385
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.277
Zitat:
Zitat von cruelty Beitrag anzeigen
... zum ersten mal Di2 gefahren. Schaltet weder schneller noch genauer als meine mechanische Ultegra. Ich war da eher etwas enttäuscht und hatte da mehr erwartet.
Ich meine, da täuschst Du Dich!

Sie schaltet schneller und auch präziser, weil sie jeden Gang zunächst etwas überschaltet und dann in die reibungsarme Mittelposition direkt in der Flucht eines Ritzels zurückkehrt.

Wenn Du Dich an den Umgang damit gewöhnt hast, schaltest Du sehr viel häufiger als mit einem mechanischen System. Auch "Stunts" wie das gleichzeitige Schalten vorne und hinten werden Normalität. Zum Beispiel, wenn Du über eine Kuppe fährst und kurz vor dem höchsten Punkt doch noch vom großen auf’s kleine Blatt schalten willst. Oder beim Anbremsen auf eine sehr enge Kehre. Das flutscht alles deutlich besser als bei einem mechanischen System.

Ich bin bei Rädern ausgesprochen konservativ und setze gerne auf Material, dass sich bereits jahrelang bewährt hat. Mein letztes Setup ist aus dem Jahr 2002 mit Campa Record 9fach, das ich bis vergangenes Jahr fuhr. Die elektrischen Schaltungen sind aber eindeutig besser an einem Triathlonrad (bei mir Ultegra Di2 11fach), als die mechanischen. Wer den Umstieg bereits getan hat, wird Dir das in aller Regel bestätigen.

*keuch* HAST DU DAS GEHÖRT??!! *keuch*
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten