gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Live-Sendung 22.08.2008: Dieter Baumann, Powermeter, Schlauchreifen kleben, DVZ
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.08.2008, 17:18   #39
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.840
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Kann man dem Verband unsachgemaesse Verwahrung vorwerfen, wenn sein Vorgehen internationalem Standard entsprichen wuerde (was ich nicht weiss)?
Die ungekühlte Verwahrung der Proben in einem Auto und später in einem Küchenschrank widerspricht den "Verfahrensbestimmungen für Dopingkontrollen, Ausgabe 1998, Ziff. 2.39". Demnach sollen Blut- und Urinproben ununterbrochen gekühlt werden, bis sie im Labor eintreffen (4°C oder darunter). Diese Richtlinien sind für alle Mitglieder des IAAF bindend.

Eine ungekühlte Verwahrung über einen Zeitraum von 4 bzw. 6 Tage ist klar ein Verstoß dagegen. Dazu sagt der Vorsitzende des DLV-Rechtsausschusses: " ... dass mit geradezu unglaublicher Sorglosigkeit die wichtigsten Beweismittel, nämlich die Urinproben einmal für sechs, einmal für vier Tage Temperaturen ausgesetzt waren, die nicht lege artis sind. Weder die Lagerung noch der Transport entsprachen den Vorgaben der IAAF-Verfahrensrichtlinien für Dopingkontrollen" (Richter Schoeppe in der Urteilsbegründung zum Freispruch von Baumann).

Viele Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten