gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Regelmäßiger Umbau von Triathlon auf Roadbike
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.08.2016, 14:34   #7
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.054
Zitat:
Zitat von fabian089 Beitrag anzeigen
Spiele mit dem Gedanken mein Rennrad für beide Zwecke einzusetzen... Würde mir eine Fast Forward Sattelstütze holen und einen Triathlonsattel.
Würde ich nicht machen. Es ist meiner Meinung nach ein großer Vorteil, sowohl ein gut passendes Rennrad für das Basistraining zu haben, also auch ein ebenso gut passendes Triathlonrad für die Aeroposition. Diese Doppelausrüstung ist Standard bei allen einigermaßen ambitionierten Triathleten.

Das Rennrad muss nichts teures sein. Einen einfachen Alurahmen, eine Ultegra-Gruppe und stabile Laufräder bekommst Du gebraucht für einige hundert Euro. Da sitzt Du dann für die vielen Grundlagenkilometer besser drauf als auf einer Fastforward-Sütze. Letztere halte ich während des Basistrainings für einen Alptraum!
__________________
4 Radtage Südbaden 09.-12.05.2024
Triathlon Trainingslager Südbaden 25.05.-02.06.2024
Ironman 70.3 Italy 2024
Ironman Hawaii 2024
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten