gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wie lange dauert es, bis man endlich die 2.000 Meter am Stück schafft?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.08.2016, 15:49   #45
Ator
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ator
 
Registriert seit: 15.06.2015
Ort: Rhein-Ruhr
Beiträge: 649
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Die Dauermethode als Trainingsmethode ist eine der ineffektivesten Trainingsmethoden im Schwimmen, weil man damit aufgrund von Ermüdungsprozessen während des Schwimmens seinen Schwimmstil inklusive Armzug und Wasserlage versaut und Stilfehler derart motorisch verfestigt, dass man sie nie mehr oder nur noch mit allergrößtem Aufwand später rausbekommt.
Zitat:
Zitat von Tatze77 Beitrag anzeigen
also in meinen Augen macht 500 m schwimmen am stueck nahezu gar keinen sinn.
gerade wenn man schnell ermuedet verliert man sehr schnell die koerperspannung und spaetestens nach 200m macht sich das schon bemerkbar.
ich wuerde 50m und 100m max schwimmen und der muskulatur genug pause dazwischen goennen.
Da ist man waerend des schwimmens schneller unterwegs und hat ne saubere koerperspannung.
alle 4 wochen kann man ja mal was laengeres schwimmen. Um zu schauen wo man steht.
Und ansonsten technik , technik , technik.
Ich verzichte nahezu auf alles ueber 200m am stueck . Man ist zwar etwas laenger im bad,
Aber die Testschwimmen bestaetigen mein training.
. Lg tatze
Das sind interessante Punkte, die ich beherzigen werde!

Nach längerer Ursachen-Suche für meine mittelmäßig bis schlechten Schwimmzeiten (26:15min für 1,5km mit Neo bei OD Düsseldorf und 10:00min für 500m Becken) habe ich die fehlende Körperspannung und damit zusammenhängende schlechte Wasserlage als Hauptursache ausgemacht.

Dazu eine konkrete Frage: Nach einer Trainingseinheit mit kurzen Intervallen (z.B. 400er Pyramide abwärts + 5x100m) spüre ich kaum eine Ermüdung der Muskeln, die für die Körperspannung zuständig sind. Wenn ich jedoch eine Einheit mit längeren Intervallen mache (z.B. 1000m + 500m) spüre ich ganz deutlich meine Rückenmuskulatur und die Muskeln, die für die Körperspannung zuständig sind. Manchmal sogar den ganzen Tag noch.

Euren Schilderungen zufolge sollte ich jedoch lieber kurze Intervalle schwimmen.
Was ist für mich besser?

Geändert von Ator (02.08.2016 um 16:10 Uhr).
Ator ist offline   Mit Zitat antworten